Friedhof Hirschfeld steht auf dem Plan
Autor: Veronika Schadeck
Steinbach am Wald, Mittwoch, 06. April 2016
Mit dem Ausbau der Kreisstraße sollen auch Maßnahmen am Gottesacker in Hirschfeld durchgeführt werden.
Steinbach Die Erneuerung der Außentüren der Kirche Hirschfeld, der Rücktritt des bisherigen Zweiten Bürgermeisters Christian Schulz und Unterhaltungsmaßnahmen am Hirschfelder Friedhof, die im Zuge des Ausbaus der KC 18 zwischen Hirschfeld und Windheim durchgeführt werden sollen, waren die Themen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.
Zuvor, so teilte Bürgermeister Klaus Löffler mit, soll eine Ortsbesichtigung mit den Hirschfelder Gemeinderäten stattfinden. Danach soll geplant werden, welche Maßnahmen im Friedhof in Angriff genommen werden.
Dank an Christian Schulz
Christian Schulz hatte in einem Schreiben vom 16. März sein Amt als Zweiter Bürgermeister und CSU-Gemeinderat mit sofortiger Wirkung niedergelegt (der FT berichtete). Löffler bedankte sich für die Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander.
"Schulz ist mit Leib und Seele Kommunalpolitiker gewesen!"
Lobende Worte für Schulz fand Uwe Zipfel (FW), der den Rücktritt bedauerte. "Vergelt's Gott für dein Wirken", sagte CSU-Fraktionschef Markus Löffler. Sein Kollege von der SPD, Klaus Neubauer, erinnerte an die Dorfweihnacht. Dieses "Super-Event" sei nicht zuletzt auf Schulz zurückzuführen.
Der Bürgermeister wies darauf hin, dass es nicht im Ermessen der Gemeinde lag, dass manche Gemeinderäte den Rücktritt von Schulz aus der Presse erfahren haben. Christian Schulz soll nun in einer der nächsten Sitzungen offiziell verabschiedet werden. Der Listennachfolger, Daniel Scherbel aus Steinbach am Wald, wird in den Gemeinderat nachrücken. Einstimmig kam das Gremium überein, dass die örtlichen Vereine die Verwendung der Wappen der ehemals selbstständigen Gemeinden Buchbach, Hirschfeld, Kehlbach, Steinbach und Windheim für interne Zwecke verwenden dürfen.
Zuschuss für neue Kirchentüren
Ohne Gegenstimme befürwortete das Gremium auch den Antrag der Katholischen Kirchenstiftung St. Maria Heimsuchung in Hirschfeld auf Bezuschussung für die Erneuerung der Außentüren an der Kirche. Bewilligt wurde ein Zuschuss von 1678 Euro. Dies entspricht zehn Prozent der Gesamtsumme in Höhe von 16 780,45 Euro.Thomas Löffler (CSU/Windheim) fragte nach dem aktuellen Stand bezüglich des Breitbandausbaus. Hier informierte der Bürgermeister, dass er davon ausgehe, dass die Arbeiten bis Ende September 2016 abgeschlossen seien und der Bevölkerung ab diesem Zeitpunkt ein schnelles Internet zur Verfügung steht.
Weiterhin sprach Thomas Löffler das von Minister Söder hervorgebrachte Programm, 10 000 Freie Wlan-Hotspots für ganz Bayern bis 2020, an. Hier will der Freistaat zehn Millionen Euro investieren und den Freistaat mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien Wlan-Hotspots überziehen. Mit dem BayernWlan erhält jede Gemeinde die Möglichkeit, Bürgern und Touristen an ihren attraktiven Plätzen die digitale Welt zu erschließen. Man will nun zwei Hotspots, jeweils eines in der Gemeinde und im Freizeit- und Tourismuszentrum, einrichten.