Druckartikel: Freischießen: Schützen marschieren zum 145. Mal

Freischießen: Schützen marschieren zum 145. Mal


Autor: Corinna Igler

Kronach, Sonntag, 17. August 2014

Über 1000 Teilnehmer zogen am Sonntagvormittag vom Marktplatz zur Hofwiese. Für Polizeihauptkommissar Georg Pabstmann war es ein ganz besonderer Auszug.


Über 1000 Teilnehmer zählte der Zug, der am Sonntagvormittag vom Marktplatz in der Oberen Stadt über die Strau, den Marienplatz und die Schwedenstraße letztlich zur Hofwiese führte. Am Kronacher Schützenauszug nahmen knapp zwei Dutzend Vereine und zehn Musikkapellen teil. Und am Straßenrand jubelten ihnen viele Zuschauer zu.

Etwas ganz Besonderes war dieser Schützenauszug für Polizeihauptkommissar Georg Pabstmann, weil es sein letzter Auszug vor seinem Ruhestand war. Deshalb wurde ihm die Ehre zuteil, in einem von nur zwei Polizei-Mini-Coopern in ganz Bayern den Umzug anzuführen. Gefolgt von Schützenkönig, Schützenkönigin, Jungschützenkönig, vielen anderen Schützen, Musikern sowie dem Bürgermeister mit seinem Stadtrat.

Mit dabei waren neben befreundeten Vereinen aus dem Frankenwald auch Schützenvereine aus anderen Landkreisen. Solche Festzüge sind laut Organisator Johannes Schedel schließlich ein Geben und Nehmen. Die Schützengesellschaft Kronach lade die Vereine ein und laufe im Gegenzug bei deren Paraden mit.

Umzug seit 1868

Seit 1868 findet der Umzug an jedem ersten Sonntag in der Freischießen-Zeit statt. Nur einmal ist er ausgefallen: Vor 100 Jahren, als auf Grund des Ersten Weltkriegs das komplette Freischießen abgesagt werden musste. Das heißt, es war heuer der 145. Schützenauszug.