Druckartikel: Frauen binden Kräuterbuschen für Himmelfahrt

Frauen binden Kräuterbuschen für Himmelfahrt


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Dienstag, 13. August 2013

Der Katholische Frauenbund Stockheim ist sehr einsatzfreudig. Zum Gottesdienst am Donnerstag werden 160 Sträuße angeboten - gemäß der Tradition zu Mariä Himmelfahrt.
Die Kräuterbuschen des Katholischen Frauenbundes Stockheim sind sehr begehrt. Der Reinerlös kommt dem Gotteshaus St. Wolfgang zugute. Das Binden der Kräuterbuschen fand bei Kirchenpflegerin Elvira Ludwig statt.  Foto: Gerd Fleischmann


Mit feierlichen Gottesdiensten wird in den katholischen Kirchen des Frankenwaldes das Hochfest Mariä Himmelfahrt würdig begangen. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche. Verbunden damit ist der Brauch der Kräuterweihe. Und diese erfolgt am Donnerstag, 15. August, ab 10 Uhr diesmal mit dem aus Stockheim stammenden Pfarrer Lars Rebhan im Gotteshaus St. Wolfgang. Die Frauen-Schola des Kirchenchors umrahmt den Gottesdienst. An der Orgel spielt Organist Michael Lutz.

Landkreisweit nimmt beim 75 Mitglieder zählenden Katholischen Frauenbund Stockheim die Kräuterweihe einen besonders hohen Stellwert ein. Auch heuer war Großeinsatz angesagt. Schließlich waren 13 Frauen bei Kirchenpflegerin Elvira Ludwig damit beschäftigt, 160 Kräuterbuschen zu binden, die die ganze Pracht der Natur zum Ausdruck bringen.

Verwendet wurden dabei vor allem Kamille, Schafgarbe, Johanniskraut, Beifuß, Wasserminze, Weidenröschen, Goldrute, Thymian, Baldrian, Zitronenmelisse, Majoran, Blumen des Feldes sowie verschiedene Getreidesorten. Dieser alljährliche Traditionstreff ist für die Teilnehmerinnen ein besonderes Ereignis in idyllischer Lage des Anwesens Ludwig. Der Reinerlös kommt der Pfarrkirche St. Wolfgang zugute. Selbstverständlich beteiligen sich die Frauen des Katholischen Frauenbundes auch an der Ausgestaltung der heiligen Messe am Donnerstag.