Druckartikel: Frankenwald-Advent fand in Wallenfels statt

Frankenwald-Advent fand in Wallenfels statt


Autor: Michael Wunder

Wallenfels, Montag, 03. Dezember 2012

Die Stadt Wallenfels war in diesem Jahr Gastgeber des Frankenwald-Advents in der Stadtpfarrkirche St. Thomas. Die rund 70 Mitwirkenden aus Wallenfels trugen klassische und moderne Klänge vor.
Die Wallenfelser Blasmusik wurde wie der Gesangverein "Cäcilia" von Yvonne Schütz dirigiert.


Mit besinnlichen Texten stimmte Ortsheimatpfleger Franz Behrschmidt die Heimat- und Wanderfreunde des Frankenwaldvereins auf die Weihnachtszeit ein. "In Wallenfels gibt es viele musikalische Talente, was sie heute wieder unter Beweis gestellt haben", sagte der Ortsheimatpfleger. Er habe mit seinen Beiträgen gerne das schöne und bunte Programm bereichert. Die treibende Kraft sei als Initiator der örtliche Vorsitzende des Frankenwaldvereins, Jürgen Schlee, gewesen, sagte er. "Die Aufmachung der Stadtkirche, geschmückt wie vor vielen Jahren mit Tannenbäumen, Tannenzweigen und Holz, ist vor allem bei den älteren Bürgern gut angekommen", meinte Behrschmidt. "Wir haben auch von außerhalb viel Lob erhalten", war er nach dem zweistündigen Programm sehr zufrieden.



Nach dem Präludium seiner eigenen Interpretation des Liedes "Amazing grace" durch Christian Weiß an der Orgel begrüßte Jürgen Schlee die Mitwirkenden und Gäste. Pater Jan Poja nannte es eine besondere Ehre für die Ortsgruppe des Frankenwaldvereins und die Pfarrgemeinde St. Thomas, in diesem Jahr Gastgeber des Frankenwald-Advents sein zu dürfen. Er bezeichnete die Familien, die Heimat und den Glauben als die drei wichtigsten Wurzeln und bat, die musikalischen Eindrücke zu Beginn der Adventszeit zu genießen.

Das Herz weit öffnen

Hauptvorsitzender Robert Strobel dankte Ortsheimatpfleger Franz Behrschmidt, der bereits im jüngsten Frankenwaldmagazin die Kirche in Wort und Bild vorstellte. Die Besucher sollten ihr Herz gerade in der Vorweihnachtszeit weit öffnen, der Frankenwaldadvent biete dazu eine gute Möglichkeit. Nach der Volksweise aus dem Alpenraum "Ihr Hirten erwacht" spielte der Musikverein den modernen Song "Leningrad" von Billy Joel. Der alt eingesessene Gesangverein "Cäcilia" hatte unter der Leitung von Yvonne Schütz unter anderem auch das klassische Stück "Wohl mir, dass ich Jesus habe" von Johann Sebastian Bach" im Repertoire. Mit dem Wallenfelser und dem Oberfränkischen Weihnachtsruf spielte die Wallenfelser Blasmusik zwei besinnliche Stücke.

Einen "Stimmungswechsel" führte der Ministrantenchor St. Thomas unter der Leitung von Werner Stumpf hervor. Mit jugendlichem Elan sangen sie "This little light of mine" und das moderne Kirchenlied "Siehst du die Sterne". Einen musikalischen Sprung machte der Organist Christian Weiß mit "Weihnachten bin ich zu Haus".

Es folgten Hymne und Choral von Horst Brandauer, dargebracht von der Wallenfelser Blasmusik sowie von Katrin Weiß und Katharina Lunk das bekannte Lied "Imagine" von John Lennon. Mit ihren lieblichen Stimmen wurde auch ihr zweites Stück "Free" von der Lighthouse Familie zu einem unvergesslichen Ereignis. Ruhigere Töne schlug zum Ende nochmals der Ministrantenchor mit "Fang das Licht" von Zvonky Stesti/Karel Gott an.
Der Ortsvorsitzende des Frankenwaldvereins, Jürgen Schlee, dankte für ein stimmungsvolles Adventskonzert.

Die Mitwirkenden hätten es mit einem breiten Potpourri von adventlichen und vorweihnachtlichen Weisen verstanden, die Besucher für zwei Stunden in ihren Bann zu ziehen. Der Reinerlös wird für die musikalische Arbeit im Jugendbereich in Wallenfels Verwendung finden. Mit dem gemeinsamen Lied "Macht hoch die Tür" sagte die Wallenfelser Ortsgruppe im Frankenwaldverein danke.