Frankenwälder präsentieren sich mit Witz, Tanz und mitreißender Live-Musik
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Montag, 27. Januar 2020
Bei der Aufzeichnung der Sendung "Franken Helau" für das Bayerische Fernsehen war der närrische Frankenwald ganz in seinem Element.
"Franken Helau!" und "Frankenwald Helau!" schallte es durch die geschmückte Kulturhalle in der Faschingshochburg Steinwiesen. Narren aus dem ganzen Landkreis bevölkerten die heiligen Hallen, ein super Programm wartete auf alle Besucher, und das Lampenfieber der vielen kleinen und großen Künstler aus nah und fern war richtig zu spüren.
Kameras glitten durch den Saal, Ton und Licht wurden eingestellt und das Publikum auf das Programm vorbereitet. Motivation kam von Rüdiger Baumann, Fastnachtsredakteur beim Fernsehen des Bayerischen Rundfunks (BR), und Marco Anderlik, Präsident des Fastnachtverbandes Franken, und sofort erfüllten frenetischer Jubel und laute "Helau"-Rufe die Halle.
Mittendrin und voll begeistert war Barbara Stamm, Ehrenmitglied des Fastnachtverbandes Franken und ehemalige Landtagspräsidentin. Zusammen mit dem Bürgermeister von Steinwiesen, Gerhard Wunder, und dem Leiter des BR-Studios Franken, Tassilo Forchheimer, sowie Bernhard Schlereth und seiner Frau Christl bewunderte sie die Vielzahl an tollen Talenten aus der Region.
Am 31. Januar im Fernsehen
Ausstrahlung der Sendung ist am Freitag, 31. Januar, ab 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen. "Franken Helau" wird in diesem Jahr von der Faschingsgesellschaft Steinwiesen gestaltet. Und die Frankenwälder präsentieren sich mit Witz, Tanz und mitreißender Live-Musik. Mit "Franken Helau" verfolgt der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Fastnachtverband Franken das Ziel, Fastnacht, Fasching und Karneval in seiner ursprünglichen Form zu bewahren und einem großen Publikum zu präsentieren.
Fastnacht wird im Landkreis Kronach großgeschrieben. Doch man vollzog auch eine "grenzüberschreitende, dialektisch verwandte" Aufführung, indem man die "Sumbarcher Waschweiber" aus dem benachbarten (und fast schon eingemeindeten) Thüringen eingeladen hatte. Hulda (Silvia Ott) und Frieda (Doris Motschmann) ließen kein gutes Haar an ihren Männern. Genauso wie die "Alt Fraa" Moni Reißig von der Faschingsgesellschaft Steinwiesen (FGS), die außerdem viel von den Senioren zu berichten hatte.
Sehr viel Nützliches (und Unnützes) wusste Robert Porzel von der "Kroniche Fousanoacht" über den "Kloß und die Bröckela" zu berichten. Dazu passend erzählte das Nachwuchssupertalent Bruno Treuner aus Ludwigsstadt, dass er immer Hunger habe. Vielleicht sollte er mit der "Luftschlangen-Airline" von Wolfgang Baumann aus Kronach mitfliegen. Das Flugzeug fliegt CO2 neutral mit Krapfenfett.
Ein Augenschmaus: "Dance 4 Fun"
Ein Flugzeug brauchen die Frauen vom "Jungfernbund Kronach" nicht: Sie machen eine Wallfahrt nach Maria Glosberg und suchen einen Mann, der nicht schön und nicht jung sein muss - sie nehmen einfach jeden.