Druckartikel: "Frangn Grimmi" und Löwenkönig

"Frangn Grimmi" und Löwenkönig


Autor: Heike Schülein

Kronach, Freitag, 24. April 2015

"Bunte Abende" bescherten die Schüler der RS II am Mittwoch und Donnerstag ihren zahlreichen Gästen.
Die Tanzgruppe zeigte eine beeindruckende Choreographie zum "König der Löwen".  Foto: Heike Schülein


Eigentlich wollten Walter und Renate abends nur in Ruhe einen Tatort schauen, doch schon bald finden sie sich in einem Sumpf aus Intrigen und Mordfällen wieder, der bis tief hinein ins dunkelste Neufanger "Schlepper"-Milieu führt. Eine urkomische "Kroniche" Antwort auf den kürzlich ausgestrahlten "Franken-Tatort" lieferte die Schulspielgruppe der RS II unter Leitung ihres Regisseurs Thomas Hauptmann.

Dreistündiges Programm

Ihr mit vielen Gags und kuriosen Einfällen gespickter "Frangn Grimmi" war ein echter Kracher. In den Genuss der "Uraufführung" kam das Publikum der beiden bunten Abende der Siegmund-Loewe-Schule, die dieses Mal - aufgrund der derzeitigen Generalsanierung des Kreiskulturraums - in der Dreifachturnhalle stattfanden.
Alleine diese Aufführung hätte ein Kommen gelohnt, doch der "Frangn Grimmi" sollte nicht das einzige Highlight des mit Höhepunkt gespickten

dreistündigen Programmes bleiben.

Bereits bei der Begrüßung hatte Rektor Uwe Schönfeld einen Abend von höchster Qualität angekündigt. Dass die Schule oberfankenweit Spitze sei, habe man sogar amtlich. So seien die Schulspielgruppe und das Bläserensemble im vergangenen Jahr einmal mehr mit dem Titel "Realschulchampion Oberfranken" ausgezeichnet worden.

Die RS II sehe ihre Aufgabe nicht alleine in der Vermittlung von Unterrichtsstoff, sondern auch in der Förderung des musisch-kulturellen Bereichs. Man wolle die Ressourcen der Schüler wecken und ihnen dadurch Erfolgserlebnisse für ihre Persönlichkeitsentwicklung vermitteln.

Musik, Theater und Sport

Dass die Schule ihre Titel zu Recht trägt, bewies das rund dreistündige Programm aus Musik, Theater und Sport. Die Gäste kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus und spendeten immer wieder spontanen Applaus. Durch den Abend führten die Schulsprecher Carina Holzmann, Robert Richter und Lara Braunersreuther, die mit ihren humorvollen Ansagen die Lacher auf ihrer Seite hatten.

Im Laufe des Abends spielten sich verschiedene Ensembles gekonnt durch eine Reihe anspruchsvoller Musikstücke. Die Bläserklasse 5 b und 6 b, die Jazzband sowie das Bläserensemble. Herzerfrischend präsentierte sich auch der Schulchor. Der musikalischen Reigen wurde ergänzt durch Solobeiträgen von fünf Sängerinnen, die sowohl die leisen, als auch lauten Töne meisterlich beherrschten.

Mit beeindruckenden Stimmen und ganz viel Gefühl sorgten Valeska Bobreck, Sarah Partheymüller, Lisa Jacobi, Annika Herrmann und Lara Weinert für reihenweise Gänsehautmomente.

Ihr tänzerisches Können stellten Stella Beez und Lara Weinert mit einer tempogreichen Performance zu "Uptown Funk" ebenso unter Beweis wie die Tanzgruppe, die mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation zu "Der König der Löwen" verzauberte. Die Mädchen der Klasse 5 b zeigten eine stimmungsvolle Choreographie unter dem Motto "Ball trifft Band und Boden".

Eine Zugabe nach der anderen gefordert

Für den Höhepunkt sorgte heuer das Bläserensemble, das in der Dreifachturnhalle zu bereits fortgeschrittener Stunde noch einmal für wahre Begeisterungsstürme sorgte. Auch nach drei Stunden hatte das Publikum noch immer nicht genug von der mitreißenden Musik und forderte vehement von den jungen Musikern Zugabe um Zugabe ein. Die Gesamtleitung der bunten Abende hatte Axel Stumpf inne.

Entsprechend stolz auf seine engagierten Schüler und Lehrkräfte zeigte sich Schönfeld in seinem Schlusswort. Sein besonderer Dank galt zwei langjährigen Lehrern, die den bunten Abend seit Anbeginn begleiteten und heuer zum letzten Mal dabei waren: Edith Mielke und Udo Jeske. Beide wurden mit viel Applaus bedacht - auch von den zahlreich anwesenden Ehemaligen der Schule, für die man heuer erstmals eigens Plätze reserviert hatte. Größte Anerkennung sprach der Rektor auch dem ehemaligen Schüler Felix Wich für die Ausstattung der aufwendigen Licht- und Bühnentechnik aus.