Feuerwehr Heinersberg hat eine neue Vorsitzende
Autor: Michael Wunder
Heinersberg, Donnerstag, 17. Januar 2013
Kirstin Fischer ist in Heinersberg neue Vorsitzende. Sie tritt die Nachfolge von Tanja Hagen an, die nach drei Jahren nicht mehr kandidierte.
Die Feuerwehr Heinersberg hat eine neue Vorsitzende. In der Jahresversammlung wählte man Kirstin Fischer zur neuen Vorsitzenden. Sie tritt die Nachfolge von Tanja Hagen an. Nach dreijähriger Tätigkeit stellte sich Tanja Hagen nicht mehr zur Wahl. "Ich konnte die Geschicke der Wehr in den vergangenen drei Jahren neben dem Studium noch führen. Dabei war ich auf Grund der beschränkten Zeit immer auf die Mithilfe aller angewiesen. Dies hat auch ganz gut funktioniert. Nun bin ich mit dem Studium fertig und nicht mehr vor Ort. Deshalb ist es nicht möglich, die Feuerwehr Heinersberg weiter als Vorsitzende zu führen", begründete Tanja Hagen ihre Entscheidung.
Für ihre Nachfolgerin schlug sie Kirstin Fischer vor, die von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Zweiter Vorsitzender bleibt Andreas Lautenschläger und auch die Posten von Schriftführer und Kassierer bleiben in den Händen von Michael Franz und Ralf Ellinger. Nach dem Austritt des bisherigen Adjutanten Sascha Herpich wählten die aktiven Wehrmänner in geheimer Wahl Andreas Lautenschläger zum neuen stellvertretenden Kommandanten.
Aktives Jahr der Dorfgemeinschaft
Die scheidende Vorsitzende sprach in ihrem letzten Rechenschaftsbericht von einen aktiven Jahr der gesamten Dorfgemeinschaft, wobei die Feuerwehr wieder die "Hauptlast" getragen habe. Gesellschaftlich konnte man der Bevölkerung wieder ein umfangreiches Programm anbieten. Auch die auswärtigen Veranstaltungen und Feste wurden von den Feuerwehrleuten gut besucht.
Kommandant Armin Meckel nannte mit dem Brand einer Maschinenhalle den einzigen Einsatz. Neben den elf Übungen und Lehrgängen habe man sich im vergangenen Jahr vorwiegend dem Feuerwehrhaus gewidmet. Dabei wurden Leitungen erneuert und in rund 200 ehrenamtlichen Stunden das Gerätehaus wieder auf "Vordermann" gebracht. Besonders hob der Kommandant die beiden Mitglieder Michael Franz und Uwe Thieroff hervor.
Kommandant Armin Meckel überreichte die Ärmelstreifen für zehn Jahre aktiven Dienst an Katharina Lang. Andreas Lautenschläger wurde zum Oberfeuerwehrmann und Klaus Fischer zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Ein Schmuckstück
Bürgermeister Josef Daum (CSU), der auch die Neuwahlen durchführte, dankte Tanja Hagen für ihren Dienst in den vergangenen drei Jahren. Er sprach von einen "Schmuckstück", das die Wehr aus dem Gerätehaus gemacht habe. Weiter verwies Daum auf die Notwendigkeit der kleinen Wehren, was beim Brand im vergangenen Jahr deutlich geworden sei.
Der zuständige Kreisbrandmeister Hans Stumpf sprach - wie der Kommandant der Nordhalbener Wehr, Wolfgang Ströhlein - von einer tollen Leistung. Beide sagten der kleinen Wehr ihre weitere Unterstützung zu.