Kronachs große Feierstunde zum Jahresausklang
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Freitag, 28. Dezember 2018
Bei der traditionellen Zeremonie des Stadtrates im historischen Rathaus erhielten vier verdiente Menschen Ehrenmedaillen der Stadt. Zudem ging der Kaspar-Zeuß-Preis an starke Studenten.
Mächtig ertönen die Blasinstrumente. Ihr Klang bahnt sich den Weg von der Empore in den Saal des historischen Rathauses. Vorbei an alten Fahnen - Symbole der langen Geschichte, die die Gemäuer in der Oberen Stadt bereits erlebten.
Eine anmutende Kulisse, in der der Kronacher Stadtrat traditionell "zwischen den Jahren" seine Schlusssitzung abhält. Das Programm beinhaltet einen Rückblick auf zwölf Monate Lokalpolitik und die Ehrung starker Studenten und verdienter Persönlichkeiten.
Ehrenmedaillen in Silber und Gold
Höhepunkt der Feierstunde ist die Verleihung von Ehrenmedaillen der Stadt Kronach. "Kronach ist eine Stadt des Ehrenamts. Der Einsatz vieler Bürger für unsere Stadt macht mich stolz", sagte Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU). Sie leitete die Sitzung in Vertretung des erkrankten Ersten Bürgermeisters Wolfgang Beiergrößlein (FW).
126 silberne und 15 goldene Ehrenmedaillen wurden seit 1994 verliehen. Am 26. November beschloss der Stadtrat, den Kreis der Ausgezeichneten zu erweitern. Sie trugen sich ins goldene Buch der Stadt ein.
Gisela Zaich erhielt die Ehrenmedaile in Gold für ihr außergewöhnliches soziales Engagement. Seit 2000 leitet die heute 71-Jährige die Multiple Sklerose-Gruppe und organisiert das Veranstaltungsprogramm.
Außerdem engagiert sich Zaich im Aktionskreis Kronacher Synagoge", seit 1995 als Zweite Vorsitzende. Unter anderem ist sie für das Projekt "Stolpersteine" zuständig, wodurch den von den Nationalsozialisten verfolgten Kronachern Juden gedacht wird. Nach dem Tod ihres Mann gründete sie 2010 die Willi-Zaich-Stiftung zum Erhalt der Synagoge. Ferner wirkt Zaich, Trägerin des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten und der Goldenen Ehrennadel des Landkreises Kronach, als Wohnhelferin der Pfarrei St. Johannes.
"Den Namen Kronachs in die Welt hinausgetragen"
;Ebenfalls neu im Kreise der Träger der goldenen Ehrenmedaille ist Horst Böhm. Der Künstler hat unzählige Werke erschaffen - oft im öffentlichen Raum. 1977 wurde der heute 78-Jährige aufgrund seiner herausragenden künstlerischen Fähigkeiten zum Professor für Malerei, Zeichnen und Grafik an der Technischen Universität Darmstadt berufen.