Die Friesener Sänger und Musikanten stimmten am dritten Adventssamstag auf Weihnachten ein.
"Mit diesem Konzert möchten wir in dieser so geschäftigen Zeit einstimmen auf das Fest", begrüßte der Vorsitzende des katholischen Kirchenchors Friesen, Edgar Kraus, die Gäste und schickte seinen Dank an alle Mitwirkende vor und hinter den Kulissen.
Mit dem gewaltigen und feierlichen Stück "Macht die Tore weit" aus der Feder von A. Hammerschmidt wurden die Gäste, quasi als Ouvertüre, zu einem entschleunigenden Abend willkommen geheißen. Durch die tongewaltigen aber auch zugleich sanften Töne der Blasinstrumente der Bläsergruppe St. Georg wurde den Zuhörern gleich warm ums Herz.
Der Katholische Kirchenchor unter der Leitung von Sascha Reinmann begeisterte durch professionelle Darbietungen: "Es kommt ein Schiff geladen" und "übers Gebirge Maria geht", sind ein wohltuender, lieblicher Kontrast zum Lärm und Stress des Alltags. Auch bei der "Weihnachtsmotette" saß jeder Ton.
Die Bläsergruppe St. Georg Für Gänsehaut sorgte der Titel "Air" mit eingängigen und wohlbekannten Melodien, ebenso dargeboten von der Bläsergruppe St. Georg unter der Leitung von Heiko Meusel. Die liebevoll geschmückte Kirche bot den idealen Raum, um einmal abzuschalten und vielleicht seinen Blick auf das Licht der Kerzen zu richten, die zu Dutzenden liebevoll auf den Bänken aufgestellt waren. Schon am Anfang des Abends war klar: Die Organisatoren hatten geschafft, was sie sich vorgenommen hatten.
"Bereite dich Zion", Solistin Mirjam Widmann war das i-Tüpfelchen des Abends, begleitet an der Orgel durch Axel Stumpf. Einleitend zu diesem alten Titel von J. S. Bach las Martin Förtsch eine passende Bibelstelle und umrahmte das Programm durch Geschichten mit Botschaft, mal heiter aus dem Leben, mal nachdenklich stimmend, bei der der eine oder andere ins Grübeln und Nachdenken kam.
Weihnachtlich-feierlich beeindruckte der Männergesangverein "Cäcilia" unter der Leitung von Theo Wich. Die geübten Stimmen wagten sich an anspruchsvolle Titel wie "Alta trinita beata" und verwandelten die Pfarrkirche St. Georg in Friesen in einen großen Resonanzkörper.
Exotischer Ausflug Solistin Mirjam Widmann nahm die Hörer mit dem "peruanischen Weihnachtslied" mit auf eine musikalische Reise in ein fernes Land. Nur begleitet von sich selbst mit der Gitarre sang sie mit viel Pathos in der Stimme auf Spanisch vom Jesuskind, dem Erlöser.
Als krönender Abschluss des Abends stimmten alle Gäste beim gemeinsamen Lied in das adventliche "Macht hoch die Tür" mit ein.