Fast alles beim Alten in Steinbach am Wald
Autor: Heike Schülein
Steinbach am Wald, Freitag, 08. Mai 2020
Bei der konstituierenden Sitzung am Donnerstag wurden Zweite Bürgermeisterin Monika Barnickel und Dritter Bürgermeister Klaus Neubauer wiedergewählt.
Bürgermeister Thomas Löffler (CSU) freute sich in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates auf eine spannende Amtsperiode mit einer Vielzahl richtungsweisender Themen und Projekte. Dabei hoffte er auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
CSU-Fraktionsvorsitzender bleibt Markus Löffler, seine Stellvertreter sind Manfred Fehn und Stefanie Neubauer. Den SPD-Fraktionsvorsitz hat weiterhin Peter Grüdl inne, sein Stellvertreter ist Klaus Neubauer. Bei den Freien Wählern bleibt Josef Herrmann Fraktionsvorsitzender, vertreten wird er von Norbert Fehn. Fraktionsvorsitzender der erstmals vertretenen Bürgerliste Steinbach am Wald (BLS) ist Frank Hirschböck, Stellvertreter Tamaz Chinchaladze. Die beiden wurden ebenso vereidigt wie die weiteren neuen Gemeinderäte Norbert Fehn (FW) sowie Christina Neubauer und Anke Weiß (beide CSU).
Zu den ersten Aufgaben des Gremiums zählte der Erlass einer Geschäftsordnung mit einigen Änderungen, die sich an den Mustern des Bayerischen Gemeindetags orientieren. Neu ist der Mittwoch als zukünftiger Sitzungstag und die Verlegung des Sitzungsbeginns auf 18.30 Uhr. Auch die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts wurde erlassen. Sie entspricht inhaltlich in etwa der aktuellen Satzung. Die Ausschussbezeichnungen wurden angepasst. Zudem wurde die Anzahl der Mitglieder im Bau- und Umweltausschuss auf neun sowie im Rechnungsprüfungsausschuss auf fünf erhöht. Das Sitzungsgeld für die Gemeinderatssitzungen bleibt bei 25 Euro; für die Fraktionssitzungen wurde eine monatliche Pauschal-Entschädigung von 20 Euro eingeführt.
Einstimmig kam man überein, wiederum zwei Bürgermeister-Stellvertreter zu wählen. CSU-Fraktionsvorsitzender Markus Löffler schlug die bisherige Zweite Bürgermeisterin Monika Barnickel (CSU) vor, SPD-Fraktionsvorsitzender Peter Grüdl den bisherigen Dritten Bürgermeister Klaus Neubauer (SPD). Weitere Vorschläge gab es nicht. Gewählt wurde in zwei Wahlgängen in geheimer Abstimmung. Beide erhielten ein einstimmiges Ergebnis. Eine Vereidigung erfolgte nicht, da diese bereits in ihren Funktionen vereidigt sind. Die Ausschüsse wurden nach dem Stärkeverhältnis der im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen gebildet.
Neue Jugendbeauftragte
Zur neuen Jugendbeauftragten wurde Lea Löffler aus Buchbach, als Stellvertreter Jonas Fischer aus Steinbach gewählt. Löffler war von der bisherigen Amtsinhaberin Stefanie Neubauer (CSU), Fischer von Frank Hirschböck (BLS) vorgeschlagen worden. Lea Löffler, die aktuell Kommunikationswissenschaften in Bamberg studiert, stellte sich kurz vor. Sie möchte insbesondere die neuen Medien nutzen, um Jugendliche zu erreichen. Ihr Stellvertreter ist stark in den Vereinen und der Zechgemeinschaft eingebunden. Beide sind sehr am politischen Geschehen interessiert. "Das ist eine Riesengeschichte", freute sich der Bürgermeister über zwei so engagierte junge Leute in dieser Funktion. Die Bestellung von Vertretern der Gemeinde in die ARGE Rennsteig wurde in die Juni-Sitzung geschoben.
Zugestimmt wurde dem Bauantrag auf Neuerrichtung eines Funkturms mit einer Gesamthöhe von 39,95 Metern auf der Langenauer Höhe, Gemarkung Buchbach. In diesem Zusammenhang informierte der Bürgermeister über die Ankündigung der Telekom einer Modernisierung ihres Masts bei den Steinbacher Tennisplätzen Mitte/Ende Mai mit modernster Anlagentechnik.