Druckartikel: Ermittlungen gegen den Vorsitzenden des DJK/SV Zeyern

Ermittlungen gegen den Vorsitzenden des DJK/SV Zeyern


Autor: Veronika Schadeck

Zeyern, Mittwoch, 19. Februar 2014

Es steht Verdacht der Unterschlagung beziehungsweise Veruntreuung im Raum. Die Anzeige kam aus der Führungsriege des Vereins.
Der DJK/SV Zeyern ist aufgrund fehlender Beiträge beim Bayerischen Fußballverband derzeit vom Spielbetrieb gesperrt. Archivbild: Heinrich Weiß


Seit Ende Januar ist der Vorsitzende des DJK/SV Zeyern/Roßlach, Stefan Krell, nicht erreichbar. Die Kasse ist verschwunden und ob der Verein nun eine Klage gegen die Gemeinde Marktrodach wegen Kündigung des Pachtvertrages für den Sportplatz durchzieht, wie zuletzt angekündigt, ist völlig unklar. Wenige Tage vor dem Verschwinden des Vorsitzenden hatte im Sportheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattgefunden.

Es läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen den Vorsitzenden des DJK/SV Zeyern/Roßlach wegen des Verdachts der Unterschlagung beziehungsweise Veruntreuung, teilte der Leitende Oberstaatsanwalt Anton Lohneis auf Anfrage mit.

Der Aufenthaltsort des Vorsitzenden konnte bis zum Mittwoch noch nicht ermittelt werden. Die Anzeige kam aus der Führungsriege des Vereins. Bei mehrmaligen Versuchen, den Vorsitzenden auf seinem Handy zu erreichen, bekommt man zu hören: "Das ist die Mailbox von ..."

Es sei ihm nicht bekannt, dass der Vorsitzende unauffindbar ist, so der Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stefan Kollerer, der den Sportverein bei der Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss in Sachen Ortsumgehung vertritt.

Zum Hintergrund: Die Gemeinde hatte dem Sportverein einen Pachtvertrag gekündigt. Auf dem entsprechenden Grundstück befindet sich ein Teil des Sportheims beziehungsweise des Fußballplatzes. Dem waren Uneinigkeiten wegen einer Ausgleichsfläche vorausgegangen, da über den jetzigen Sportplatz irgendwann einmal die Ortsumgehung führen soll. Mittlerweile gehört der Grund dem Staatlichen Bauamt, das ebenfalls an der Kündigung des Pachtvertrages festhält. Dagegen hat der Sportverein klagen wollen.

Die Frage, ob denn nun der Verein den Weg einer möglichen Klage durchziehen werde, konnte Kollerer nicht beantworten. Es müssen zuerst die finanziellen Verhältnisse geklärt werden, schließlich koste ein Anwalt Geld. Die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss bezüglich der Ortsumgehung Zeyern steht noch. "Es ist noch keiner vom Verein an mich herangetreten, dass ich das Klageverfahren zurücknehmen soll!"

Bereits Mitte November hatten 17 Mitglieder des DJK/SV Zeyern/Roßlach aufgrund der Verhältnisse im Sportverein einen Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gestellt. Die Unterzeichner begründeten dies mit rückläufigen Zuschauerzahlen bei Heimspielen, weniger Sportheimgästen, weniger Einnahmen und wegen einem in der Generalversammlung 2012 gefassten Beschluss, der bis zum November 2013 nicht vollzogen worden war.

Es ging dabei um den Rücktritt des damaligen Kassiers, der seinen Schritt mit der Handlungsweise und Eigenmächtigkeit des Vorstandes begründet hatte. Laut Beschluss sollte eine regelmäßige Kassenprüfung zum jeweiligen Quartalsende erfolgen.

Kritisiert wurde zudem, dass in der Generalversammlung 2013 unter dem Tagesordnungspunkt "Kassenbericht" vom Vorstand diverse Zahlen genannt wurden, für die nach Meinung einiger Mitglieder aufgrund fehlender Belege jede Beweisgrundlage fehlte und eine Entlastung des Vorstands nicht erfolgte.

Weiterhin wurde im Antrag auf die außerordentliche Mitgliederversammlung bemängelt, dass keine postalische Adresse des Vorsitzenden bekannt sei. Es wurde die Frage gestellt, ob dieser denn im Sportheim wohne. Zudem wurde kritisiert, dass im Entscheidungsprozess der Klage gegen die Ortsumgehung Zeyern die Mitglieder nicht mit einbezogen worden seien.

Einer, der die außerordentliche Mitgliederversammlung mit einforderte, war der ehemalige Vorstand des DJK/SV Zeyern/Roßlach, Erich Schmidt. Zwölf Jahre lang führte er den Verein. Vor nicht allzu langer Zeit sollte er zum Ehrenmitglied ernannt werden. In seiner Amtszeit als Vorsitzender wurde das Sportheim gebaut - in Eigenregie. Mittlerweile habe er sich mit der Situation abgefunden, sagt Schmidt. Nicht ganz nachvollziehen könne er das Agieren des Vorstands, denn so eine Entwicklung komme ja nicht von heute auf morgen.

Er, als ehemaliger Vorsitzender, habe mehrmals Mahnungen bekommen, die der Verein nicht beglichen hatte. Er vermute, dass der aktuelle Vorstand diese ganzen finanziellen Ungereimtheiten unter "den Teppich" gekehrt habe, um die Ortsumge hung zu verhindern.

Zurzeit gesperrt

Wie zu erfahren war, ist der DJK/SV Zeyern/Roßlach aufgrund fehlender Beiträge beim Bayerischen Fußballverband derzeit vom Spielbetrieb gesperrt. Sollten die Beträge bis zum 16. März, also bis zum Start der Rückserie nicht eintreffen, werden die Spiele als verloren für den DJK/SV Zeyern/Roßlach gewertet.

Wenn der Verein, so der Pressesprecher des BFV, Thomas Müther, mehr als drei Mal schuldhaft nicht zum Spielbetrieb antrete, scheide er für die gesamte Saison aus. Sollten dann bis zur neuen Serie die Beträge eingezahlt worden sein, könne der Verein zum Saisonstart wieder am Spielbetrieb teilnehmen, allerdings starte er in der untersten Klasse. Derzeit belegt der DJK/SV Zeyern/Roßlach mit sechs Punkten den letzten Tabellenplatz in der Klasse A 1.

Und wie geht es weiter mit dem DJK/SV Zeyern/Roßlach? "Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen", so Martin Engelhardt und verweist auf das Ermittlungsverfahren. Er hätte eigentlich die Funktion des Kassiers innehaben sollen, aber ohne Kasse könne er den Job nicht ausführen. Der Verein wolle nun die Ergebnisse der Staatsanwaltschaft abwarten. "Wir hoffen, dass der Vorsitzende schnell gefunden wird."