Druckartikel: Entenrennen und Gaudispiel

Entenrennen und Gaudispiel


Autor: Herbert Fischer

Mitwitz, Sonntag, 20. August 2017

Anlässlich der Kirchweih am kommenden Wochenende ist in Mitwitz viel geboten.
Ein Höhepunkt der Kirchweih in Mitwitz ist das Entenrennen auf der Föritz, das von Hunderten von Zuschauern verfolgt wird. Foto: Herbert Fischer


Mitwitz steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der traditionellen "Mimetzer Kerwa", dem Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde im Steinachtal. Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag, bei dem über 50 Fieranten ihre Waren auf dem Kirchweihmarkt anbieten - darunter sind handgefilzte Handarbeiten, ein Messer-und Scherenschleifer, Leuchtrahmen, Mode, Holzartikel, Selbstgenähtes für Kinder, Obst, Süßwaren, Crêpes, Galettes, Gewüze, Haushaltswaren, Leckeres vom Rost, um nur einige zu nennen. Die Marktstände sind aufgebaut in der Von-Würtzburg-Straße, die extra zu einer Fußgänger-, Flanier-, Genuss-und Einkaufsmeile wird, sowie in der Coburger-, Kronacher- und Kirchstraße sowie vor dem Wasserschloss.

Auch am Kirchweihmontag kann man den Standmarkt - außer in der Von-Würtzburg-Straße - besuchen. Eine besondere Attraktion am Sonntag und Montag gibt es in der neuen Ortsmitte für Kinder mit einem Nostalgie-Karussell. Zu einem Besuch an allen Kirchweihtagen laden auch die Mitwitzer Gastwirtschaften mit ihren Biergärten sowie das Teehaus im Schlosspark ein.


Führungen durchs Wasserschloss

Seinen Kirchweihbesuch verbinden kann man am Sonntag mit einer Führung durch das Wahrzeichen von Mitwitz, das Wasserschloss. Sie werden vom örtlichen Fremdenverkehrsverein um 11, 14 und 16 Uhr angeboten. Einladungen gibt es auch von der evangelischen Kirchengemeinde zum Kirchweihgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr in der Jakobskirche sowie von der katholischen Schlosskuratie um 8.30 Uhr in der Schlosskapelle im Wasserschloss.

Seit der Wiedervereinigung gehört der Musikverein aus der Thüringer Nachbargemeinde Neuhaus-Schierschnitz zum festen Bestandteil der "Mimetzer Kerwa". Er wird Einheimische und Kirchweihbesucher mit Ständerla erfreuen. Das erste Musikstück wird am Samstag um 8.30 Uhr vor dem Rathaus erklingen, anschließend ziehen die Musiker am Samstag und Sonntag von Haus zu Haus. Aber auch die Mitwitzer Geschäfte, auch in den Gemeindeteilen, laden zu einem Einkaufsbummel am Sonntag von elf Uhr bis 17 Uhr ein.


Preise für die schnellsten Enten

Mit zu den Attraktivitäten der Mimetzer Kerwa gehört auch das Entenrennen auf der Föritz. Auch in diesem Jahr liegt die Organisation in den Händen der Rundhaubenfreunde, die sich der Pflege von alten Feuerwehrautos verschrieben haben. Ins Wasser gelassen werden die gelben Plastikenten um 16 Uhr bei der Brücke am Wasserschloss. Zieleinlauf ist vor der Einmündung der Föritz in die Steinach. Der Vorverkauf der Enten findet am Samstag, 26.August, von 9 bis 13 Uhr beim Edekamarkt in Mitwitz im Gewerbegebiet "Am Riegel" sowie am Kirchweihsonntag von 13 bis 15.45 Uhr am Stand beim Kirchweihmarkt statt. Für die Besitzer der schnellsten Enten gibt es wieder Preise der Mitwitzer Läden und Gastronomie zu gewinnen.

Auch in diesem Jahr lädt der 1. FC Mitwitz wieder am Kirchweihfreitag, 25. August, zu einem Fußballgaudispiel ein. Ab 17.30 Uhr kommt es zum Lokalderby zwischen den Mannschaften vom "Doof" (Zentrum von Mitwitz) und dem "Äußern Eck" (Vorstadt). Wer eine der Mannschaften noch verstärken will, kann sich kurzfristig beim 1. Vorsitzenden des 1. FC Mitwitz, Jürgen Heidenbluth, Telefon 0160/96962331, anmelden bzw. sich in die Listen im "Steinernen Löwen" oder im Sportheim eintragen. Während und nach dem Spiel ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Der Erlös des Spieles wird für den Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Mitwitz gespendet.