Elf Gärten mit Charme und Charakter
Autor: Veronika Schadeck
Tettau, Dienstag, 17. Juni 2014
Im Markt Tettau ist am Samstag, 21. Juni, mehr als nur ein "Blick über den Gartenzaun" möglich.
Es ist ein Genuss. Jeder kann sich inspirieren lassen. Elf Familien öffnen von 10 bis 17 Uhr ihre Gartenpforten, um der Öffentlichkeit ihre Gärten, ihre Ideen, Blumen und Pflanzen zu zeigen. Daneben gibt es kleinere Ausstellungen mit Malerei, Handarbeiten, Holzarbeiten etc.
Während der Besichtigung der Gartenanlagen wird deutlich: Die Besitzer haben viel Zeit und viel Liebe in ihre kleinen Paradies investiert. Eine davon ist Herta Brandenstein. Die 79-Jährige war zusammen mit Anette Christel die Initiatorin.
Sie zeigt ihren Zier- und Nutzgarten mit dem natürlichen Bachlauf, dem urigen Baumbestand. Vorhanden sind eine Vielzahl von Kräutern, Gemüse und Blumen. Besonders stolz ist die Tettauerin, dass in ihrer Oase eine ganz seltene Pflanze, nämlich die Sumpf-Blutorange gedeiht.
Ein Jungbrunnen
"Der Garten ist für uns so was wie ein Jungbrunnen", schwärmt sie. Und sie rät: Jeder, der einen Garten hat, sollte sich öfter zehn Minuten Zeit nehmen und in sich gehen. Sie spricht von Erlebnissen und Gedanken, die man sonst im normalen Alltag nicht wahrnimmt. "Man spürt die Kraft und die Schönheit der Natur, hört das Zwitschern der Vögel. Es bleibt ein Gefühl der Beruhigung, der Zufriedenheit und der Lebensfreude." Stolz zeigt sie Öl- und Arcylbilder von ihrer Enkelin Sabine Heinz und "Neues und Schönes aus alten Jeans", das ihre Tochter Eva Maria Heinz zusammengeschneidert hat.
Auch bei den anderen zehn teilnehmenden Familien kommt man ins Staunen. Es ist faszinierend, sich Anregungen zu holen, Fragen über Pflanzen, Blumen, Teichen zu stellen und einfach ins Gespräch zu kommen.
Zu sehen gibt es beim Rundgang vieles. Beispielsweise tolle Baumbestände, Sandsteinumrandungen, Skulpturen, einen japanische inspirierten Steingarten, romantische Sitzecken, idyllische Gartenteiche, Lebensraum für viele Tiere, Wildblumenwiesen, Trockenmauern, Trockenbiotope mit Steinhaufen als Lebensraum für Amphibien, Hochbeete, kleine Kunstwerke aus Holz, moderne Hobbymalerei, Laufenten, Natursteinmauern, Bauerngarten, Beerensträucher, Gartendekorationen, Kräuterschnecken.
Weiterhin gibt es auch Ausstellungen, so bei der Familie Marion und Fritz Kraus in Langenbau zum Thema Aquarell- und Porzellanmalerei, oder bei Wolfgang und Christa Hammerschmidt über Kreuzstichbilder.
Wie Anette Christel erklärt, ist die Veranstaltung nach 2008 und 2010 die dritte dieser Art. Der Sinn sei es, gerade im Jubiläumsjahr, der Allgemeinheit zu zeigen, welche schöne Gartenanlagen im Markt vorhanden sind. Weiterhin sollen die Menschen sich begegnen und kennenlernen. Die Gartenaktion wurde von "ProMarkt Tettau" ins Leben gerufen und unterstützt. Infostellen sind am Samstag auf dem Marktplatz in Tettau und im Glascafé in Tettau.
Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch willkommen. Der Reinerlös kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.
Tettau: Familie Sabine und Ulrich Seifferth, Im Gründle 5, Familie Herbert Klostermann, Marktplatz 5, Helga Depping, Porzellanweg 2, Herta Brandenstein, Rosengasse 15
Langenau: Marion und Fritz Kraus, Sattelgrundweg 4, Ursula und Werner Müller, Birkenstraße 1
Kleintetgtau: Cäcilia und Jürgen Ehrhardt, Alte Tettauer Straße 28, Dagmar und Reinhard Söllner, Alte Tettauer Straße 24, Petra und Alfred Kirschke, Glasmeister-Heinz-Straße 41, Wolfgang und Christa Hammerschmidt, Christian-Hammerschmidt-Straße 58, Kerstin und Reinhard Rentsch, Kuhwald 1