Druckartikel: Eintauchen ins Wanderglück im Frankenwald

Eintauchen ins Wanderglück im Frankenwald


Autor: Redaktion

Kronach, Montag, 29. Februar 2016

Beim BR-Wandertag am 27. Mai präsentiert sich der Frankenwald den wanderbegeisterten Menschen mit besonderen Touren.
Wie schön Wandern im Frankenwald ist, soll Ende Mai einem großen Publikum gezeigt werden. Foto: Frankenwald Tourismus/Markus Balkow


In Bayerns erster und Frankens einziger Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" können Wanderbegeisterte vom 23. bis zum 27. Mai traumhafte Wanderstrecken entdecken. Dreh- und Angelpunkt ist der BR-Wandertag, der vom Bayerischen Rundfunk - Studio Franken und Frankenwald Tourismus in Kooperation mit dem Frankenwaldverein e. V. sowie der Bayerischen Staatsbad Bad Steben GmbH am 27. Mai im Bayerischen Staatsbad Bad Steben veranstaltet wird.

Auf zwei speziell für diesen Tag angelegten Touren von jeweils rund zwölf Kilometern Länge können Interessierte das Wandererlebnis Frankenwald kennenlernen, teilt der Bayerische Rundfunk dazu mit. Ein Teil der Vormittags- und Nachmittagstour mit kleinen Erlebnisstationen folgt jeweils dem neuen Frankenwaldsteig, der die Region in 13 Etappen umrundet und 242 Kilometer lang ist.

Start zur Vormittagstour ist um 9 Uhr im Kurpark.

Der eigens markierte BR-Wanderweg führt über die Raubritterstadt Lichtenberg in Richtung Höllental und über den Wolfsbauer zurück zum Ausgangspunkt. Von 12 bis 13 Uhr sendet von dort das Hörfunk-Magazin "Mittags in Franken" live auf Bayern 1, wo man mitten im Bad Stebener Kurpark erleben kann, wie Radio gemacht wird.


Ausklang im Kurpark Bad Steben

Die ebenfalls rund zwölf Kilometer lange Nachmittagswanderung startet nach der Sendung um 13.15 Uhr. Dann geht es auf dem Frankenwaldsteig Richtung Langenbach zu den "12 Aposteln" und über die beiden Aussichtspunkte "Langes Bühl" und "Frankenwarte" über den Seifengrund zurück nach Bad Steben. Der Tag endet mit einer Live-Sendung im Bayerischen Fernsehen. Die "Frankenschau aktuell" lässt den BR-Wandertag von 17.30 bis 18 Uhr mit allen Wanderern, Zuschauern und Zuhörern im Kurpark ausklingen. Alle, die am Nachmittag keine Wanderschuhe mehr schnüren wollen, erwartet im Kurpark ein buntes Programm mit Live-Musik, einem Kinderprogramm, Lama-Wandern, einem Demospiel der Spielbank Bad Steben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zusätzlich zum BR-Wandertag finden am 23./24./25. Mai noch "Extratouren" auf verschiedenen Frankenwaldsteigla statt. Eine Tour beginnt mit Ausrüstungsverleih im "Best of Wandern-Testcenter Frankenwald", eine weitere Tour wird eine begleitete Gesundheitswanderung sein, und die dritte spricht die Frühaufsteher an. Damit die Gruppen überschaubar bleiben, sind die Teilnahmeplätze auf circa 20 Personen begrenzt und exklusiv.

Interessierte Wanderfans können sich noch bis zum 30. April im Internet unter www.br.de/wandertag für eine der folgenden Touren mit den Schwerpunktthemen "Wasser", "Gesundheit" und "Sonnenaufgang" bewerben:

- Extratour "Wasser" am 23. Mai, Frankenwaldsteigla "Ködeltour": Die Teilnehmer an dieser Tour können vor der anspruchsvollen Wanderung im "Best of Wandern-Testcenter Frankenwald" unter anderem Schuhe, Stöcke und GPS-Geräte kostenlos leihen und auf der 16 Kilometer langen Tour von Steinwiesen über Nurn und die Ködeltalsperre, Bayerns größte Trinkwassertalsperre, bergauf bergab testen.

- Extratour "Gesundheit" am 24. Mai 2016, Frankenwaldsteigla "Arnikaweg": Diese eher leichte zehn Kilometer lange Wanderung rund um die Arnikastadt Teuschnitz führt von der Arnika-Akademie in die Teuschnitz-Aue. Sie wird begleitet von einem Gesundheitswanderführer, der unterwegs immer wieder kleine Stopps für Kräftigungs- oder Koordinationsübungen einbaut. Natürlich erfährt man auch allerhand Wissenswertes über die Pflanzen-Heilkraft der Arnika.

- Extratour "Sonnenaufgang" am 25. Mai, Frankenwaldsteigla "Dreierknock": Eine Wanderung speziell für Frühaufsteher. Sie beginnt noch in der Dunkelheit in Presseck und führt in den Sonnenaufgang. Neben einem Frühstück in der Natur erfahren die Teilnehmer auf der elf Kilometer langen Runde allerhand zum Thema Wald. red