Einfühlsam und temperamentvoll
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Sonntag, 27. Dezember 2015
Viel Beifall gab es für die Bergmannskapelle Stockheim beim mittlerweile 42. Weihnachtskonzert. 400 Musikfreunde dankten den Musikern und ihrem Dirigenten Michael Botlik mit stehenden Ovationen
Mit einem gelungenen, kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm verwöhnte die Bergmannskapelle Stockheim erneut ihre treuen Fans beim traditionellen Weihnachtskonzert. Die Knappen spannten dabei den musikalischen Bogen von Märschen bis hin zur Ouvertüre. Vielversprechend war schließlich das Motto "Eine Insel mit zwei Bergen". Und daraus entwickelte sich eine abwechslungsreiche musikalische Reise um die Welt, die dann schließlich wieder in heimatlichen Gefilden endete.
Es ist eine schöne Tradition der Bergmannskapelle, dass sich am ersten Weihnachtsfeiertag die Musikanten im schwarzen Bergmannskleid von ihrer besten Seite zeigen, um die Zuhörer aus nah und fern mit ganz besonderen Schmankerln zu überraschen. Heuer wurde bereits das 42. Weihnachtskonzert dargeboten - ein Rekord auf Kreisebene! Und damit bewiesen die Stockheimer eine bemerkenswerte Kontinuität, die Kreisdirigent Roman Steiger und Kreisvorsitzender Wolfgang Müller zu würdigen wussten. Auch in diesem Jahr hat es der Klangkörper unter der umsichtigen Leitung von Dirigent Michael Botlik verstanden, die Erwartungen zu erfüllen und den zahlreichen Gästen neue musikalische Dimensionen zu erschließen.
Schließlich musste in der Stockheimer Schulturnhalle keiner den Besuch bereuen. Gut ein viertel Jahr harter Probenarbeit steckt in dem Programm des Weihnachtskonzerts, das der 45-köpfige Klangkörper seinem Publikum präsentierte. Und man hatte dabei keine Mühen gescheut und sich auch an schwierige Stücke gewagt.
Mit Bravour bewältigten die Musiker unter der sicheren Stabführung von Michael Botlik die an sie gestellten Aufgaben, sodass das zweistündige Programm - wie immer in bewährt charmanter Art von Sandra Lauterbach-Renk vorgestellt - zu einem musikalischen Hochgenuss wurde.
Vielversprechend begann der Abend mit dem beliebten Weihnachtsliederzyklus "Die Winterrose" von Kurt Gäble. Diese ganz hervorragend abgestimmte musikalische Interpretation für die weihnachtliche Zeit erfreute ganz besonders. Vor allem wird damit das Wunder der heiligen Nacht symbolisch beschrieben.
Als eine ideale musikalische Ergänzung dazu erwies sich der Konzert-Marsch "Arsenal" von Jan van der Roost. Es folgte "Sedona", eine Fantasie von Steven Reineke. Einer der Höhepunkte im ersten Teil war die Ouvertüre "Tirol 1809" von Sepp Tanzer. Der Freiheitskampf der Tiroler stand dabei im Mittelpunkt.
Nach der Pause fand die musikalische Reise um die Welt mit dem Marsch "Army of the Nile" ihre Fortsetzung. Anschließend präsentierten die Stockheimer die Ouvertüre "A Journey to Riva" von Fritz Neuböck. Insbesondere die Schlagzeuger setzten sich bei diesem musikalischen Leckerbissen wirkungsvoll in Szene. Es folgte die Filmmusik "Backdraft" von Hans Zimmer. Die Musik bezog sich auf den US-amerikanischen Spielfilm "Männer, die durch Feuer gehen". Ebenfalls gefiel das Konzertstück "Voyage into the Blue". Mit dem "Liverpool Sound Collection", eine moderne Liedfolge von Toshihiko Sahashi, bahnte sich ein weiterer großer musikalischer Höhepunkt an, den "die Musikfreunde mit viel Beifall honorierten. Unter anderem präsentierte der Japaner den unsterblichen Hit "The House of the Rising Sun". Zur Abwechslung spielten anschließend die Knappen das "Frankenfest", eine Zusammenstellung fränkischen Liedgutes, komponiert von Manfred Gätjens.
Mit dem traditionellen "Glückauf-Marsch" (Ansgar Weißerth), der Stockheimer Nationalhymne, endete ein Abend von strahlender Herzlichkeit und gewinnender Aussagekraft. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen für das klangvolle Weihnachtsgeschenk.
Dirigent Michael Botlik attestierte zweitem Vorsitzenden Thomas Neubauer sowie seinen Musikanten ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Kompetenz.
"Die Stockheimer haben mir viel Freude bereitet", versicherte der Bundesjugendreferent des Nordbayerischen Musikbundes aus Oberhaid. Bürgermeister Rainer Detsch oblag es, der Kapelle mit Michael Botlik und stellvertretend für sie Thomas Neubauer für ihre kontinuierliche musikalische Leistung das ganze Jahr über zu danken. "Ihr seid ein großartiges Geschenk für uns alle", betonte voller Stolz das Stockheimer Gemeindeoberhaupt unter dem Riesenbeifall der Musikfreunde.