Druckartikel: Eineinhalb Kilometer sind tabu

Eineinhalb Kilometer sind tabu


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Freitag, 09. Oktober 2015

Die Ortsdurchfahrt von Steinwiesen darf vom 12. bis 17. Oktober nicht befahren werden, weil eine neue Asphaltschicht aufgebracht wird. Für Fußgänger gibt es vier Querungsmöglichkeiten. Für die Busverbindungen wurde ein spezieller Fahrplan erarbeitet.


Die Ortsdurchfahrt ist in der kommenden Woche auf einer Länge von eineinhalb Kilometern total gesperrt. Bisher wurde es hingenommen, dass Fahrzeuge durch die Baustelle fuhren. Das ist in der kommenden Woche auf keinen Fall möglich. Ordnungsamt und Polizei werden Zuwiderhandlungen ahnden.
Der gesamte Verlauf der Ortsdurchfahrt ist abgesperrt, weil es viel zu gefährlich wäre, auf dem abgefrästen Asphalt zu fahren, denn die Schieber ragen bis zur künftigen Endhöhe heraus.
Die Fahrbahn darf während der Vollsperrung also nicht befahren werden. Für die Fußgänger gilt dies ab dem Aufbringen des Haftklebers, der in der Nacht zum Donnerstag aufgebracht wird. Der Haftkleber würde sich an den Schuhsohlen festsetzen und Pflaster sowie Hauseingänge stark verschmutzen. Der Kleber geht sehr schlecht wieder ab.

Es werden deshalb für Fußgänger insgesamt vier Übergänge über die Straße geschaffen. Am Südeingang von Steinwiesen kann die Straße jederzeit bei der Leitschbrücke überquert werden. Auch im Norden ist dies sowieso problemlos möglich an der Einfahrt zur Angermühle, wo auch die Zufahrt in den Ort für Einheimische und Pendler gesichert ist.
Eine zusätzliche Überquerungsmöglichkeit wird sich auf Höhe des Katzenstegs, also etwas südlich der Metzgerei Deuerling, beim ehemaligen "Gundram" befinden. Dort geht ein schmaler Fußweg zur Frankenwaldstraße ab. Auf der "Neuen Brücke" in der Ortsmitte besteht ebenfalls die Möglichkeit, über die Straße zu kommen.
Des Weiteren kann die Straße direkt bei der Zufahrt zur Bergstraße gekreuzt werden. So besteht auch für die Bewohner des Mühlbergs die Möglichkeit, ohne große Umwege auf die andere Seite zu kommen. Dies ist besonders für die Schüler wichtig, die je nach Schulart nach Norden in die Grund- und Mittelschule oder nach Süden zum Badparkplatz gelangen können.


Busverbindungen nach Kronach

Bei den beiden Übergängen Bergstraße und Katzensteg wird auf einem breiteren Streifen der Haftkleber erst kurz vor der Asphaltierung angespritzt. In dieser Zeit und bis zum Abkühlen des Asphalts sind auch diese Wege nicht begehbar.
Alle Verantwortlichen für den Straßenbau und alle Blaulichtorganisationen sowie die Gemeinde Steinwiesen haben sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um diese Woche so gut wie möglich zu organisieren. Sie hoffen, dass es zu keinen größeren Katastrophen kommt und das Wetter so wird, dass die Bauarbeiten fristgerecht durchgeführt werden können.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Befahren der Straße ab dem 12. Oktober nicht mehr möglich ist. Sollte jemand die Straße während dieser Zeit befahren oder die oben genannten Überquerungsmöglichkeiten nicht benutzen und eventuelle Schäden anrichten, so muss derjenige mit Schadensersatzforderungen rechnen, die im fünfstelligen Bereich liegen.
Für die Schülerbeförderung von Steinwiesen nach Kronach und zur Mittelschule in Steinwiesen hat OVF einen Fahrplan erarbeitet. Dieser wird vom Landratsamt an die Schulen gegeben und an die betroffenen Schüler verteilt. Die Haltestelle für alle Fahrten von Steinwiesen nach Kronach befindet sich am Ortseingang von Steinwiesen an der Abzweigung nach Neufang bei der kleinen Grünanlage mit dem "Steindenkmal". Die Route der Busse durch die Ortsteile wurde gedreht, das heißt, nach Kronach ab Nurn, Birnbaum, Neufang und von Kronach Neufang, Birnbaum, Nurn. Alle diese Busverbindungen können auf der Internetseite des Marktes Steinwiesen www.steinwiesen.de nachgelesen werden.