Eine Irische Messe als Balsam für das Gemüt
Autor: Norbert Neugebauer
Nordhalben, Dienstag, 05. November 2013
Mit einem so großen Erfolg hatten wohl selbst die Veranstalter nicht gerechnet. Eine gefüllte Bartholomäus-Pfarrkirche in Nordhalben erlebte die konzertante Uraufführung von "Die Saat geht auf - Irische Messe" und belohnte die 36 Mitwirkenden mit "Standing Ovations".
Die Besucher waren aus dem ganzen Umkreis gekommen. Auch die Zusatzbestuhlung hatte nicht ausgereicht, ein Teil der Gäste musste die dreiviertel stündige Aufführung des Projektensembles aus Chor, Solisten, Instrumentalisten und Bild/Text-Gestalterin im Stehen genießen. Das Chorkonzert nach dem Ausgangswerk von Liam Lawton und der Übersetzung von Alexander Bayer in der multimedialen Neufassung mit Arrangements von Karl Michael Wolf nach der Idee von Ilona Ruf sprach ein breites Publikum durch alle Altersschichten an.
Das Konzert unter der Gesamtleitung von Karl Michael Wolf folgte dem Ablauf der katholischen Messe mit Wechselgesängen zwischen Solisten und Chor, verbunden durch instrumentale Intermezzi. Flöte, Tin Whistle (Alfred Lunk), Geige (Brigitte Ernst), Cello (Herbert Frank), zwei Keyboards (Philipp Schedel, Heike Degelmann) und Perkussion (Bernd Maier) sorgten in einer ansprechenden Mischung aus Kammermusik und Folklore für die irischen Musikelemente. Im Stil des "neuen Geistlichen Lieds" arrangiert, gingen auch die vokalen Parts mit ihren deutschen Texten gut ins Ohr. Als Solisten wirkten Ilona Ruf (Sopran), Ingrid Gehring (Sopran), Jens Neubauer (Tenor), Michaela Mattes (Alt), Reinhard Wendel (Tenor) und Nicole Puff (Sopran) mit, denen bei ihrem ersten Auftritt vor so großem Publikum doch noch einiges Lampenfieber anzumerken war. Vom zarten "Kyrie" als Intro steigerte sich die stimmliche Intensität bis zum kraftvollen Abschluss mit "Danket dem Herrn" kontinuierlich, was dem geistlichen Werk eine schöne Dramatik verlieh.
Stimmungsvolle Bilder
Eine weitere gelungene Note fügten die auf der Großleinwand im Chor eingeblendeten stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen hinzu. Die ausgesuchten spirituellen Texte beleuchteten die keltischen Wurzeln, das Wirken des Nationalheiligen St. Patrick und den tiefen Glauben, die die irische Seele ausmachen. Das vollbesetzte Gotteshaus schaute und lauschte andächtig bis zur letzten Ton und hätte das sicher auch noch gern länger getan, denn die "Irische Messe" war Balsam für das Gemüt.
"Die Saat geht auf"
Irische Messe (Konzert) für Chor, Solisten, Ensemble; Projekt des Chors "GemeinSangkeit" mit Gästen; Idee und Leitung Ilona Ruf, Dirigat Karl Michael Wolf, 36 Mitwirkende.
Weitere Auftritte Sie sind in Kronach, Teuschnitz, Hofheim/Ufr. und Bad Wörishofen geplant.
Internet Weitere Informationen zum Chor und zum Projekt: http://www.gemeinsangkeit.de/