Eine Ehe mit viel Theater
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Glosberg, Donnerstag, 23. April 2015
Karin und Clemens Spindler teilen eine Leidenschaft: Sie stehen seit Jahren in Glosberg gemeinsam auf der Bühne. Ein tolles Team und der Applaus spornt sie an.
Ein Schulamtsdirektor und eine selbstständige Tankstellen-Betreiberin halten in Glosberg das Theaterfieber hoch. Das Ehepaar Karin und Clemens Spindler steht am kommenden Wochenende wieder auf der Bühne, um mit dem Laienschauspielerteam das Publikum zu erfreuen. Die beiden sind seit 2006 verheiratet und standen schon in den vergangenen Jahren bei mehreren Komödien auf der Bühne im Pfarrheim in Glosberg.
Der 62-jährige Clemens Spindler ist beruflich als Schulamtsdirektor in den staatlichen Schulämtern Bamberg-Stadt und Bamberg-Land tätig. Karin Spindler ist selbstständige Tankstellen-Betreiberin. Sie ist schon seit ihrer Kindheit über das Schultheater mit der Schauspielerei und dem Theater verbunden. Seit etwa 1984, also über 30 Jahre, ist sie im Theaterverein Glosberg aktiv.
Clemens Spindler ist hingegen, wenn man so will, Spätein steiger.
Was motiviert beide zum probenintensiven und zeitaufwendigen Theaterspielen? Einfach der Spaß daran, die Menschen zu unterhalten, zu amüsieren und ihnen ein paar Stunden Entspannung und Freude zu bereiten, sagen beide unisono. Wir haben eine tolle Mischung verschiedener Altersgruppen über Generationen, vom 17-Jährigen bis zum über 60-jährigen Schauspieler. Dazu haben wir ein gutes Verhältnis innerhalb der Vorstandschaft des Theatervereins und mit allen Akteuren, die zum Gelingen von Theateraufführungen beitragen. Hierzu zählen natürlich auch die hinter den Kulissen Mitwirkenden und das Serviceteam, welches für das Wohl der Zuschauer sorgt. Angefangen vom Bühnenbau, Kulissen, Kostüme, Maske über Küche bis hin zum Ausschank, der Bewirtung, der Technik und Souffleuse. Und die Spindlers genießen es, mit diesem Team zusammen zu sein.
"Es ist unser gemeinsames Hobby, der Partner sitzt nicht an 40 Abenden alleine daheim, während nur einer seinem Hobby nachgeht", so Karin Spindler. Der Applaus bei den Aufführungen macht Freude, gibt Mut und ist Motivation zum Weitermachen, sagt Clemens Spindler.
Am Wochenende stehen sie wieder gemeinsam auf den Brettern im Pfarrheim Glosberg. "Goldregen aus Übersee" ist ein Lustspiel in drei Akten, das es in sich hat. Clemens Spindler spielt den Bürgermeister Wilhelm Stahlheimer im kleinen Wallfahrtsort Glosberg mit klammer Kommunalkasse. Da kündigt sich ein Besuch der Ehrenbürgerin Dona Mariana Dolores (Karin Spindler) aus Übersee an. Die Millionärin erweckt große Hoffnungen und Begehrlichkeiten beim Bürgermeister hinsichtlich der Kassenaufbesserung in der Gemeinde, zumal man kurz vor einer Bürgermeisterwahl steht.
Für guten Zweck
Karin Spindler ist in einer Doppelrolle zu sehen. Mehr will man aber nicht verraten. Nur so viel, das Ehepaar wird mit weiteren sechs Darstellern und vielen Turbulenzen für Lachsalven sorgen. Wer Zeit und Lust hat, sollte sich den "Goldregen aus Übersee" ganz einfach ansehen. Einen weiteren Aspekt bringen die Spindlers ins Spiel. Nämlich den sozialen Gedanken bei all den Theateraufführungen, die es in Glosberg schon weit über 50 Jahre gibt. Immer schon wurde ein Teilerlös für gemeinnützige Zwecke gespendet. Auch diesmal wird dies so sein und der Erlös der sechsten Vorstellung am Sonntag, 26. April, um 17 Uhr geht zugunsten der Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach". Der Theaterverein war sich einig, für Hilfsbedürftige und unverschuldet in eine Notlage gekommene Bürger einen Obolus leisten zu wollen. Und so wird der Erlös aus den Eintrittsgeldern der Sonntagsvorstellung an "1000 Herzen für Kronach" gespendet.
Termine Aufführung finden noch heute, Freitag, und Samstag, 25. April, jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim Glosberg statt. Schon um 17 Uhr beginnt die Aufführung am Sonntag, 26. April. Der Erlös aus dieser Vorstellung ist für die Benefizaktion 1000 Herzen für Kronach.
Karten AGIP Tankstelle Karin Spindler, Neuglosberg 11, Telefon 09261/94091 oder Handy: 0171/3197457