Druckartikel: Ein Sound wie aus dem Süden

Ein Sound wie aus dem Süden


Autor: Stephan Stöckel

Burkersdorf, Mittwoch, 08. April 2015

Größen der Musikszene geben sich im "TECnet Zentrum" in Burkersdorf ein Stelldichein.
Die Ulmer Band "Moody Man" tritt am 25. April in Burkersdorf auf.  Foto: privat


"Supertramp"-Gitarrist Carl Verheyen oder Deutschrock-Legende Wolf Maahn - der Kleinkunstverein "TECnet Obermain" hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, nationale und internationale Größen der Rockmusik in die fränkische Provinz zu lotsen. Nun haben sich wieder Stars und Sternchen aus dem In- und Ausland im "TECnet Zentrum" in Burkersdorf angekündigt.

Startschuss für die vier Konzertabende ist am Freitag, 24. und am Samstag, 25. April, mit einem kleinen Wochenendfestival, bei dem drei Gruppen und Künstler auftreten: Shelly Bonet aus Tallahassee in Florida, die als neue Janis Joplin gefeiert wird, das Soul- und Bluesrocktrio "Moody Man" aus Ulm (beide Freitags) und die kanadische Südstaatenrockkultcombo "White Cowbell Oklahoma", die tags darauf spielt.

Shelly Bonets Stimme ist so groß, als wären Nina Simone und Janis Joplin in einer Person wieder auferstanden - sie selbst ist kaum größer als einen

Meter fünfzig, zierlich, und versteckt ihr mädchenhaftes Lächeln hinter langem, blonden Haar.

Was auf den ersten Blick unvereinbar scheint, löst sich auf den zweiten. Jedes kleine Fältchen zwischen Shelleys Augen, jede ihrer Bewegungen auf der Bühne erzählt von dem gelebten Leben, das in Stimme und Songs, seine gewaltige Kraft entfaltet. Ihren künstlerischen Ritterschlag erhielt die amerikanische Künstlerin auf einer gemeinsamen Tournee mit Martin Barre, dem langjährigen Leadgitarristen der weltberühmten Band "Jethro Tull", mit dem sie auch zusammen musizierte.

Aus Alt mach Neu

Künstler wie Jesper Munk aus Deutschland oder Hozier aus Irland hauchen dem Blues und Soul neues Leben ein und beamen ihn geradewegs in das 21. Jahrhundert. Die Akteure der Ulmer Band "Moody Man" gehören ebenfalls zu dieser Spezies von Musikern, die sich das Motto "Aus Alt mach Neu" auf ihre Fahnen geschrieben haben.

"Put The South In Your Mouth - steck den Süden in deinen Mund", heißt einer ihrer Songs. Für die kanadische Rockkapelle "White Cowbell Oklahoma" ist das kein Lippenbekenntnis: Seit 15 Jahren spielen die Musiker Gitarrenharmonien- und -riffs im Stile von Bands wie den "Allman Brothers", "Lynyrd Skynyrd" oder "ZZ Top". Zudem servieren sie Ohrwürmer am laufenden Band.

Beginn ist an beiden Abenden (24. und 25. April) um 20 Uhr im "TECnet Zentrum". Tagestickets im Vorverkauf gibt es zum Preis von 22 Euro unter www.okticket.de ( an der Abendkasse 28 Euro) Wochenendtickets zum verbilligten Preis von 36 Euro können über www.kunstadt.de per Mail bestellt werden.

Am Donnerstag, den 30. April, gastiert der britische Gitarrist Jamie Clarke, seit 1993 Mitglied der weltberühmten irischen Folk-Rock-Band "The Pogues" ("Fairytale Of New York"), im "TECnet Zentrum". Am Donnerstag, den 21. Mai gibt sich Todd Wolfe, der ehemalige Leadgitarrist von Country-Rock-Lady Sheryl Crow die Ehre.

Er schrieb nicht nur Sheryl Crow Hits wie "Hard To Make A Stand" auf den Leib, sondern arbeitete auch mit anderen Künstlern, wie der Country-Sängerin "Faith Hill" oder dem ehemaligen Rolling Stones-Gitarristen Mick Taylor zusammen. Karten für die zwei Auftritte, die jeweils um 20 Uhr beginnen, gibt es im Vorverkauf unter www.okticket.de Nähere Infos zu den zwei Veranstaltungen folgen in den kommenden Wochen.