Ein letztes Mal "Alle für Einen"
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 02. März 2014
Die vier Musketiere waren in Steinwiesen noch einmal gemeinsam beim Umzug dabei.
Steinwiesen — Das Geheimnis ist gelüftet: Aus Nurn kam der große Limburger Dom zusammen mit Franz-Peter Tebartz-van Elst, Thomas Gottschalk, Mönchen und Ministranten - alle dargestellt von den Nurner Kneipenstürmern. Auch der SV Steinwiesen hatte dieses Thema aufgegriffen, aber hier badete der Ex-Bischoff in einer Badewanne voller Geld vor dem Nachbau des Doms.
Zum letzten Mal waren die vier Rodachtalbürgermeister als die vier Musketiere dabei: Sie suchten einen Job für den fußkranken Peter Hänel nach der Bürgermeisterwahl. Dieser hatte eine Menge aus der Stadt Wallenfels mitgebracht. Neben dem hübschen Prinzenpaar Christian I. und Luisa I. waren noch alle Garden der Stadt, die Flößergarde, die kleine und mittlere Garde und der Elferrat dabei.
Miss Böller und Miss Pinsel
In Neufang wird gemauert und gebaut - das war auch am Neufanger Wagen zu sehen. In Schtawiesn gibt's an Haufn Missis. Zum Beispiel die Miss Fischkopf (Christa Mielke), Miss Böller (Martina Wiedel) und die Miss Pinsel (Dagmar Hänel), sie gehörten allesamt zu den "Faschingsweibern". Maria Göppner kam mit ihrem Rocker Rollator nicht hinterher, als die "Iron Hammer Festival Crew" durch die Straßen zog. Der Frankenwaldverein verließ nun als Fledermäuse verkleidet die Kirche und zog in die Wanderhütte.
Das Kinderprinzenpaar Elias I. und Lena I., ihre Kinder- und Jugendgarde und der Kinderelferrat, die Kindershowtanzgruppe sowie das Steinwiesener Prinzenpaar Uwe I. und Karin I. mit ihrer Prinzengarde und dem Elferrat bereicherten den Faschingsumzug.