Ein herausragender Kirchenmusiker
Autor: Heike Schülein
Kronach, Montag, 20. Mai 2019
Eine große Ehre wurde Dekanatskantor Marius Popp zuteil. Bei einem Festgottesdienst wurde er mit dem Ehrentitel "Kirchenmusikdirektor" ausgezeichnet.
Beim Festgottesdienst am Sonntag Kantate in der evangelischen Christuskirche stand Marius Popp im Mittelpunkt. Er wurde mit dem Ehrentitel "Kirchenmusikdirektor" ausgezeichnet. Dieser sei, so Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr aus München in seiner Ansprache, ein ganz persönlicher Ehrentitel, der für herausragende kirchenmusikalische Arbeit in der Gemeinde und für ein Engagement, das Ausstrahlung in die Landeskirche hinein hat, verliehen wird.
Mit Frische zum Gotteslob
Gleich nach seinem Dienstbeginn habe ihn Popp zu einem Kantorats-Besuch nach Kronach eingeladen, wo er dessen Arbeitsumfeld und den Umfang seiner Tätigkeit kennengelernt habe. "Das hat mich sehr beeindruckt. Ich habe gespürt, dass dir die Interpretation der großen Werke unserer Kirchenmusik genauso am Herzen liegt wie eine wohlregulierte Kirchenmusik mit dem Einsatz verschiedener Chöre und musikalischer Gruppen in den Gottesdiensten", würdigte Knörr.
Die Frische, mit der er die Gemeinde beim gottesdienstlichen Orgelspiel abhole und zum Singen anleite, habe er bei der Andacht anlässlich des Kirchenkreiskonvents der Kantoren des Kirchenkreises Bayreuth in Kronach erleben dürfen - und auch nunmehr wieder bei diesem Gottesdienst.
Vieles habe Popp in Kronach ins Leben gerufen und entwickelt - beispielsweise der heuer zum 10. Mal stattfindende internationale Orgelzyklus mit hoch angesehenen internationalen Künstlern. Der Dekanatskantor erteile Kompositionsaufträge an weltberühmte Komponisten, gestalte Uraufführungen in der Christuskirche und auch der Bayerische Rundfunk komme ab und an zu Aufzeichnungen in die Kirche.
Unter großem Applaus überreichte er Popp anschließend die vom Landesbischof unterschriebene Urkunde sowie einen persönlichen Brief von OKR Martin, dem Leiter der für die Kantoren zuständigen Abteilung im Landeskirchenamt.
Popp zeigte sich gerührt angesichts der hohen Auszeichnung und der Tatsache, dass Knörr eigens hierfür aus München angereist war. Eine solche Ehrung in Verbindung mit dem Jubiläum des Kirchenchors feiern zu dürfen, sei für ihn umso schöner. Zusätzlich zu seinem Kirchenmusik- und Kapellmeister-Studium habe er auch BWL studiert und sei dann auch 20 Jahre in diesem Berufsfeld tätig gewesen. Beim Aufnehmen einer Benefiz-CD in der Basilika Vierzehnheiligen zugunsten von Kindern mit Down-Syndrom habe er aber begriffen, dass die Musik das sei, was Gott für ihn vorgesehen habe.
"Ich habe verstanden, dass mein Platz in der Musik und speziell in der Kirchenmusik ist", bekundete er und zeigte sich dankbar, dies nun schon seit 17 Jahren in der Kirchengemeinde Kronach ausleben zu dürfen.