Ein Duo blödelt, ein Trio singt auf der Kronacher Festung

1 Min
Volker Heißmann und Martin Rassau kommen am 22. Juli nach Kronach. Foto: Daniel Biskup
Volker Heißmann und Martin Rassau kommen am 22. Juli nach Kronach.   Foto: Daniel Biskup
Rainer Ludwig, Kerstin Löw und Wolfgang Beiergrößlein (von links) wiesen auf die zwei Sonderveranstaltungen auf der Festung Rosenberg hin. Foto: Friedwald Schedel
Rainer Ludwig, Kerstin Löw und Wolfgang Beiergrößlein (von links) wiesen auf die zwei Sonderveranstaltungen auf der Festung Rosenberg hin.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die neuen Flyer für die Faust-Festspiele Foto: Friedwald Schedel
Die neuen Flyer für die Faust-Festspiele  Foto: Friedwald Schedel
 
Werbeflyer für die beiden Sonderveranstaltungen Foto: Friedwald Schedel
Werbeflyer für die beiden Sonderveranstaltungen  Foto: Friedwald Schedel
 
Die "Jungen Tenöre" boten eine gelungene Mischung aus Gesang und Show an auf der Naturbühne. in Trebgast. Foto: Dieter Hübner
Die "Jungen Tenöre" boten eine gelungene Mischung aus Gesang und Show an auf der Naturbühne. in Trebgast. Foto: Dieter Hübner
 
Foto: Archiv
Foto: Archiv
 
Großartige Gesangskunst: Die Jungen Tenöre überzeugten mit immenser Stimmkraft und ihrem sympathischen Auftreten ein begeistertes Publikum in Bayreuth. Foto: H. W.
Großartige Gesangskunst: Die Jungen Tenöre überzeugten mit immenser Stimmkraft und ihrem sympathischen Auftreten ein begeistertes Publikum in Bayreuth.  Foto: H. W.
 
"Die jungen Tenöre" (von links) Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid begeisterten ihr Publikum in Friesen. Foto: Heike Schülelin
"Die jungen Tenöre" (von links) Hans Hitzeroth, Ilja Martin und Hubert Schmid begeisterten ihr Publikum in Friesen. Foto: Heike Schülelin
 
Die jungen Tenöre Ilja Martin, Hans Hitzeroth und Hubert Schmid zeigen seit vielen Jahren erfolgreich, wie Opernstimmen auf unterhaltsame Weise die Herzen ihrer Zuhörer bewegen. Foto: eventim
Die jungen Tenöre Ilja Martin, Hans Hitzeroth und Hubert Schmid zeigen seit vielen Jahren erfolgreich, wie Opernstimmen auf unterhaltsame Weise die Herzen ihrer Zuhörer bewegen. Foto: eventim
 
Foto: Archiv
Foto: Archiv
 
Volker Heißmann und Martin Rassau auf der Bühne in Trailsdorf Foto: erl
Volker Heißmann und Martin Rassau auf der Bühne in Trailsdorf Foto: erl
 
Volker Heißmann und Martin Rassau brillierten nicht nur in ihrer Paraderolle als "Waltraud & Mariechen" bei ihrem Auftritt in der Neukenrother Zecher-Halle. Foto: Joachim Beez
Volker Heißmann und Martin Rassau brillierten nicht nur in ihrer Paraderolle als "Waltraud & Mariechen" bei ihrem Auftritt in der Neukenrother Zecher-Halle.  Foto: Joachim Beez
 
Martin Rassau und Volker Heißmann Foto: Archiv
Martin Rassau und Volker Heißmann  Foto: Archiv
 
Martin Rassau und Volker Heißmann Foto: Archiv
Martin Rassau und Volker Heißmann  Foto: Archiv
 
Die jungen Tenöre Foto: Archiv
Die jungen Tenöre  Foto: Archiv
 
Plakat für den Unterhaltungsabend mit Heißmann und Rassau Foto: Friedwald Schedel
Plakat für den Unterhaltungsabend mit Heißmann und Rassau Foto: Friedwald Schedel
 
Als Waltraud und Mariechen sind Volker Heißmann und Martin Rassau bekannt geworden. Foto: Archiv
Als Waltraud und Mariechen sind Volker Heißmann und Martin Rassau bekannt geworden. Foto: Archiv
 
Volker Heißmann und Martin Rassau Foto: p
Volker Heißmann und Martin Rassau  Foto: p
 

Am Freitag beginnt der Vorverkauf für zwei Sonderveranstaltungen, die während der Faust-Festspiele auf der Festung Rosenberg stattfinden. Volker Heißmann und Martin Rassau sowie die jungen Tenöre wurden verpflichtet.

Zum Jubiläum 20 Jahre Faust-Festspiele gibt es im kommenden Jahr zwei besondere Bonbons: Das fränkische Comedy-Duo Heißmann & Rassau sowie die jungen Tenöre treten auf. Karten für die Festspiele sowie die beiden Sonderveranstaltungen am 22. Juli sowie 23. August gibt es ab kommenden Freitag.

Darauf wiesen Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW), Tourismus-Chefin Kerstin Löw und Veranstalter Rainer Ludwig am Dienstag hin. Die beiden speziellen Abende sind auf den unterschiedlichen Publikumsgeschmack ausgerichtet und sollen die Besucher auch auf die Aufführungen der Faust-Festspiele aufmerksam machen. Kerstin Löw verspricht sich davon Synergieeffekte.

Es war nicht leicht, die beiden ganz speziellen Abende in den Terminplan der Festspiele einzubinden, denn die Tribünen werden erst relativ zeitnah vor der ersten Premiere aufgestellt und zwischen den einzelnen Aufführungen brauchen die
Schauspieler das Areal für die Proben.

Aber man fand zwei Lücken: Am Mittwoch, 22. Juli, werden Volker Heißmann und Martin Rassau, seit vielen Jahren überaus erfolgreiches fränkisches Comedy-Duo, die Lacher auf ihrer Seite haben. Der Unterhaltungsabend beginnt um 19.30 Uhr.


Highlights auf der Festung

Die jungen Tenöre bieten am Sonntag, 22. August, Klassisches und Pop-Klassiker. Da ihr Auftritt bereits um 18 Uhr beginnt, kann man anschließend noch zum Freischießen, das an diesem Abend endet.

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) freute sich, dass es im Jubiläumsjahr der Faust-Festspiele weitere Highlights auf der Festung Rosenberg gebe, denn der Tourismus sei eines der Standbeine der Stadt.
Kerstin Löw bezeichnete die beiden Sonderveranstaltungen als tolles Rahmenprogramm für die Faust-Festspiele. Diese wolle man weiter auf Kurs bringen. Der Mittwochstermin für den Auftritt der beiden Comedy-Stars schrecke sie nicht, denn Heißmann und Rassau seien sehr bekannt. "Wenn wir wieder einmal ,ausverkauft‘ bei einer Vorstellung schreiben können, dann geht es den Festspielen richtig gut", meinte die Tourismus-Chefin. Sie erwartet sich durch die Besucher bei Heißmann und Rassau sowie bei den jungen Tenören einen zusätzlichen Zulauf für die Faust-Festspiele.

Rainer Ludwig, dessen Agentur die Sonderveranstaltungen vermarktet, freute sich darüber, dass er mit im Boot sein dürfe, wenn die Stadt Kronach neue Wege gehe. "Heißmann und Rassau werden in Kronach ihr neuestes Programm mit Tempo, Witz und Charme präsentieren", kündigte Ludwig an. Die drei jungen Tenöre unternähmen eine Reise durch mehrere Epochen der Musikgeschichte: "Die Jungs füllen nach wie vor große Konzertsäle."