Druckartikel: Ehrenamtliche halten Gemeinschaft in Steinwiesen aufrecht

Ehrenamtliche halten Gemeinschaft in Steinwiesen aufrecht


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Sonntag, 02. August 2015

Für ehrenamtlich engagierte Bürger und gute Schüler sowie Auszubildende aus dem Bereich der Marktgemeinde Steinwiesen gab es Auszeichnungen. Vergeben wurden Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold.
Zahlreiche Steinwiesener Bürger wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Foto: Susanne Deuerling


Das gesellschaftliche Leben in Steinwiesen wird in erster Linie von den Vereinen und Organisationen bestimmt, wie Bürgermeister Gerhard Wunder feststellte. Doch ohne viele Ehrenamtliche und ihr Engagement würde dies nicht funktionieren. Deshalb verdient deren Arbeit die Unterstützung des Staates. Als engagierter Dienst am Nächsten und unverzichtbares Element in einer zunehmend konkurrenzorientierten Gesellschaft ist die ehrenamtliche Tätigkeit von unbezahlbarem Wert, wie das Gemeindeoberhaupt erklärte. Der neue Bürgersinn "Deutschland entdeckt die Wir-Gesellschaft" ist inzwischen auch bei Unternehmen und Firmen angekommen.

Das Ehrenamt lehrt aber auch Solidarität. Arbeit für Arme, Schwache und Kranke wird als sozialer Kitt der Wohlstandsgesellschaft immer wichtiger.

"Ich möchte mich bei allen bedanken, die für ihre gesellschaftliche Leistung aber auch für ihr Wirken in unserer Heimatgemeinde Steinwiesen geehrt werden. Sie alle haben bewiesen, dass Ehrenamt nicht nur Stress und Unmut verursacht, sondern auch durchaus Freude und Zufriedenheit vermitteln kann", betonte Wunder.

In Steinwiesen werden diese Ehrungen jedes Jahr durchgeführt, um Bürgern, die sich in den Vereinen an vorderster Front einsetzen, die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie sich verdient haben. Als "Leuchttürme der Gesellschaft" bezeichnet sie Bürgermeister Wunder gerne. Ihr Engagement soll zeigen, dass durch die Menschen etwas bewegt werden kann. Egal ob im musikalischen, kulturellen oder im Bereich der Hilfsorganisationen - ohne viele ehrenamtliche Hände gäbe es Vieles nicht.

Die öffentliche Verleihung der goldenen, silbernen und bronzenen Ehrennadeln soll zeigen, dass es in unserer konsumorientierten Gesellschaft noch Zusammenhalt gibt, noch Gemeinschaftssinn und Arbeit für das Gemeinwohl zu finden sind. Nicht nur die "Alten" stehen dabei laut Wunder vorne dran, sondern auch junge Menschen engagieren sich für andere. "Weiter soll damit das Interesse der Bürgerinnen und Bürger für unsere Heimatgemeinde Steinwiesen geweckt werden, damit auch sie sich ehrenamtlich engagieren und an der Weiterentwicklung ihrer Heimat mitwirken", sagte Bürgermeister Gerhard Wunder über den Sinn der Auszeichnung. Zusammen mit Zweitem Bürgermeister Bruno Beierlorzer und Drittem Bürgermeister Thomas Reißig ehrte er dann die verdienten Bürger.

Dass das Schuljahr 2014/2015 ein besonderes Jahr für Steinwiesen und seine Ortsteile gewesen sein muss, wird klar, wenn man die große Anzahl der Schüler sowie jungen Menschen sieht, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die Geehrten aus diesem Bereich sind alle unter den Besten im Landkreis zu finden. "Ihr alle habt tolle Leistungen abgeliefert. Ihr werdet Euren Weg in die Zukunft gehen. Am besten geht ihn hier in Eurer Heimat", gab Bürgermeister Gerhard Wunder den Schulabgängern mit auf den Weg.

Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Wolfgang Müller, freute sich auch, dass nicht nur Musiker geehrt werden, sondern alle, die immer da sind, die sich uneigennützig ehrenamtlich engagieren. "Ohne Ehrenamt geht es nicht, es ist eine unbezahlbare Bereicherung des Ortsgeschehens", sagte Müller. Besonders gratulierte er seinen aktiven Musikern, aber auch den Schülern für ihre tollen Leistungen.


Goldenen Ehrennadel

Thomas Kolb, Steinwiesen (40 Jahre aktiver Musiker, MV Steinwiesen), Josef Schuberth, Nurn (40 Jahre Schriftführer, SV Nurn), Günter Müller, Birnbaum (21 Jahre Erster Kommandant, FF Birnbaum), Alfons Kuhnlein, Steinwiesen (33 Jahre Kassier, FF Steinwiesen).


Silberne Ehrennadel

Thomas Föhrweiser, Neufang ( 3 Jahre Erster und 12 Jahre Zweiter Vorsitzender, Dorfgemeinschaft Neufang), Werner Badum, Berglesdorf (15 Jahre Schriftführer, Dorfgemeinschaft Neufang; 15 Jahre Kassier, Mühlenverein Oberes Rodachtal), Waltraud Kämpfer, Steinwiesen (15 Jahre Schriftführerin, FGS Steinwiesen), Wieland Beierkuhnlein, Steinwiesen (10 Jahre Präsident, FGS Steinwiesen), Kerstin Ströhlein, Steinwiesen (20 Jahre aktive Musikerin, MV Steinwiesen), Thomas Kräußling, Birnbaum (15 Jahre stellvertretender Kommandant, FF Birnbaum), Roland Reißig, Neufang (9 Jahre Erster und 6 Jahre Zweiter Kommandant, FF Neufang), Herbert Wessel, Steinwiesen (12 Jahre Zweiter und 6 Jahre Erster Vorsitzender sowie 7 Jahre Kassier, FF Steinwiesen).


Bronzene Ehrennadel

Ulrich Rehm, Neufang, (12 Jahre Kassier, Dorfgemeinschaft Neufang), Anja Ströhlein, Steinwiesen (10 Jahre aktive Musikerin, MV Steinwiesen), Angela Wrobel, Steinwiesen (5 Jahre Vorsitzende, DLRG-Stützpunkt Steinwiesen), Anna Pohl, Nurn (11 Jahre Schriftführerin, VdK-Ortsverband Nurn), Doris Hofmann, Birnbaum (11 Jahre Schriftführerin, FF Birnbaum), Fred Gareis, Birnbaum (13 Jahre Zweiter Vorsitzender, FF Birnbaum).


Schulabschluss und Ausbildungen

/> Staatliche Berufsschulen: Andreas Förtschbeck, Neufang (1,10/Mechatroniker), Leah Geuther, Steinwiesen (1,26/staatlich geprüfte Kinderpflegerin), Dominik Bätz, Neufang (1,30/Systeminformatiker), Marcel Wich, Löfflersmühle (1,50/Zimmerer), Adréina Köstner, Steinwiesen (1,85/Kauffrau im Einzelhandel), Lukas Richter, Steinwiesen (2,00/Kaufmann im Einzelhandel).


Berufsoberschule Kulmbach

Linda Deuerling, Nurn (1,60).


Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach

Maximilian Hollendonner, Steinwiesen (1,1), Lukas Klinger, Steinwiesen (1,6),


Frankenwald-Gymnasium Kronach

Jana Beierlorzer, Steinwiesen (1,3), Eva Kotschenreuther, Neufang (1,8), Carolin Kremer, Schlegelshaid (1,9), Katharina Flesch, Steinwiesen (1,9).

class="artZwischenzeile">
Siegmund-Loewe Schule Kronach

Elena Müller, Neufang (1,00), Nina Hollendonner, Steinwiesen (1,09), Lisa Porzel, Steinwiesen (1,27), Sarah Partheymüller, Birnbaum (1,82), Marius Conci, Steinwiesen (1,91), Stefan Förtschbeck, Neufang (2,00), Janin Langner, Nurn (2,00).


Mittelschule Oberes Rodachtal - Qualifizierender Mittelschulabschluss

Sarah Vazquez Lamas, Steinwiesen (1,61), Elina Kuhnt, Neufang (1,66).


Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach - Qualifizierender Mittelschulabschluss

Alex Dill, Steinwiesen (1,89).