Ebersdorf tanzte bis in den Abend hinein
Autor: Veronika Schadeck
Ludwigsstadt, Sonntag, 10. August 2014
Am Sonntag feierten die Ebersdorfer bei strahlendem Sonnenschein ihre Kirchweih. Nach dem Zug durch das Dorf wurde auf dem eigens vorbereiteten Anger bis in den Abend hinein getanzt.
Ein gutes Dutzend Paare unter der Federführung des Altburschen Pascal Zwosta, dem alten Mädchen Karin Neubauer und dem jungen Mädchen Sarah Jakob zogen, begleitet von den Frankenwaldmusikanten Windheim, durch das Dorf, um anschließend den ganzen Nachmittag und Abend auf dem historischen Anger zu tanzen.
Teilnahme ab 16
Die jungen Leute haben anstrengende Wochen hinter sich. Unmittelbar nach dem Ebersdorfer Schützenfest beginnen die Vorbereitungen für die Trachtenkirchweih. Es formieren sich die Paare, wobei das Alter der teilnehmenden Jungs und Mädels für die Zusammensetzung bestimmend ist.
Am Dienstag nach dem Ludwigsstädter Schützenfest beginnt das Finale. Ab diesem Zeitpunkt sind die Burschen und Mädels nahezu jeden Abend im Einsatz. Ein immenser Arbeitsaufwand ist immer das Präparieren des Lehmbodens am Anger.
Trotz aller Freude, auch in Ebersdorf macht sich der demografische Wandel bemerkbar. Noch vor wenigen Jahren war es keine Seltenheit, dass sich über 20 Paare zusammenfanden. In diesem Jahr waren es 14. Mitmachen darf jeder, der 16 Jahre alt ist, in Ebersdorf wohnt oder dessen mindestens ein Elternteil in Ebersdorf aufgewachsen ist.
Die weit über die Stadtgrenze Ludwigsstadt hinaus bekannte Kirchweih ist für die gesamte Ortschaft ein Riesenfest. Für den Altburschen Pascal Zwosta und seiner Gemeinschaft bedeutet dies Aufrechterhaltung der Tradition, Zusammenhalt, Kontakt mit jungen Leuten aus den benachbarten Gemeinden. Und, die Teilnahme an der Trachtenkirchweih prägt für's Berufs- und für das spätere Leben. Schließlich sind die Vorbereitungen mit Durchhaltevermögen und Disziplin verbunden.
Programm am Montag und Dienstag
Die Ebersdorfer feiern auch am Montag, 11. August, weiter. Ab 10 Uhr startet der traditionelle Frühschoppen mit der Blaskapelle Ebersdorf. Um 13 Uhr findet der Trachtenaufzug statt, zwei Stunden später der traditioneller Männeraufzug. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag und Abend von den Frankenwaldmusikanten. Auch am Dienstag, 12. August gibt es ab 10 Uhr einen Frühschoppen. Ab 14 Uhr sind die "Kermespöpel" unterwegs. Um 20 Uhr ist Kirchweihausklang.