Druckartikel: Drittes Amt für Matthias Korn

Drittes Amt für Matthias Korn


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Dienstag, 02. Sept. 2014

Am Montagabend bei der Königsproklamation der Rennsteigschützen wurden der Schatzmeister und Schützenmeister zum König ausgerufen. Er wird nun für ein Jahr seinen Verein repräsentieren.
König Matthias Korn dirigiert die Steinbacher Musikanten.  Fotos: Veronika Schadeck


"Ich freue mich riesig!" rief der Schützenkönig nach der Bekanntgabe aus. Und der Ludwigsstadter gestand: "Ich habe schon mehrmals probiert, aber es reichte höchstens zum vierten Platz". Er konnte seine Rührung nicht verbergen, als er beim Schützenmarsch der Steinbacher Musikanten den Dirigentenstab in der Hand hielt .
Noch am nächsten Tag war dem 47-Jährigen seine Freude anzumerken. Obwohl er in Ludwigsstadt zu Hause ist, fühlt er sich seit über 20 Jahren mit den Rennsteigschützen verbunden. Seine Mutter stamme aus Steinbach, sagt er.

Vielfalt

Der ausschlaggebende Grund für eine Mitgliedschaft bei den Rennsteigschützen sei damals aber gewesen, dass er in Steinbach eine Vielfalt von Disziplinen und einen 100-Meter Gewehr-Schießstand vorfand.
Matthias Korn ist eine wichtige Säule in dem Verein.

Er hat mit dem Schatzmeister und dem Ersten Schützenmeister zwei Vorstandsposten inne. Nach wie vor ist er aktiver Sportschütze.

Seine Aufgabe wird es nun sein, sich zwei "Lieseln" zu suchen, die ihn in der nächsten Saison bei den Schützenauszügen begleiten. Zudem wird er sich auch Gedanken über das Motiv für seine Schützenscheibe machen müssen. Dass dies nicht so einfach ist, erklärte die scheidende Königin, Marie Trinkwalter. "Die Hanseln sind zu alt gewesen, die Lieseln hatten es an den Knochen!" Ihr Dank galt daher ihren Walkingfreundinnen Petra Schneider und Hanne Liebmann, die sie bei den Schützenumzügen als "Lieseln" begleiteten. Es sei ein faszinierendes Jahr gewesen, zog sie Resümee.

Lied zum Abschied

"Du warst eine sehr gute Königin", lobte der Vorsitzende Willi Fiedler. Er schwärmte von der Königsabholung, von der tollen Bewirtung. Ihre beiden "Lieseln" überraschten noch vor der Proklamation des neuen Königs ihre scheidende Königin mit dem Lied "Gute Freunde kann niemand trennen".

Willi Fiedler sprach auch dem Ersten Ritter, Heribert Fröba, und dem Zweiten Ritter, Walter Müller, seine Glückwünsche. Natürlich wurden auch sämtliche Pokalgewinner im Rahmen des Proklamationsabends geehrt.
Und so mancher aktiver Rennsteigschütze hat nun nach diesem Fest einen Wunsch: dass sich mehr junge Menschen wieder im Verein mit einbringen.