Dreirädrige "Bienen" rollen zum Stadtfest an
Autor: Heike Schülein
Kronach, Mittwoch, 22. August 2018
Traditionell am ersten September-Wochenende findet das Kronacher Stadtfest statt. Die Besucher dürfen sich auf zwei abwechslungsreiche Tage freuen.
Im Jahre 2012 nahm sich der Werbebeirat der Aktionsgemeinschaft Kronach des damaligen Altstadtfests an, nachdem dieses leider viel von seinem ursprünglichen Charme und Charakter verloren hatte. Seit der Premiere kommt das neue Konzept des Stadtfests glänzend an, womit man vor allem auch den örtlichen Vereinen eine Plattform bieten möchte: Ein Angebot, das - nach anfangs noch etwas schleppender Beteiligung - schon bald sehr gut angenommen wurde. "Erfreulicherweise sind auch heuer wieder am Samstag die Postkegler, der Alpenverein, der Imkerverein, die Kreisverkehrswacht und das THW Kronach auf dem Stadtfest vertreten.
THW präsentiert Fuhrpark
Das THW Kronach wird wieder einen Teil seines umfangreichen Fuhrparks vorstellen, wobei die Fahrzeuge gerne ausgiebig besichtigt werden können", freuen sich der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Kronach, Dietrich Denzner, und seine Stellvertreterin Michaela Weiss. Die stets auf sehr guten Zuspruch stoßende Spiel- und Stadt-Rallye für Kinder mit spannenden Aufgaben durch die Innenstadt findet von nun an im zweijährigen Turnus statt. 2019 wird es wieder soweit sein. Aber natürlich sind auch heuer Spaß und beste Unterhaltung für die Kids garantiert; haben sich doch die teilnehmenden Vereine viele lustige und interessante Aktionen und Mitmachgelegenheiten ausgedacht. Auch auf der Bühne werden sich verschiedene Tanzgruppen von Vereinen wie auch Fitness-Studios vorstellen.
Fünf Stunden Show
Das fünfstündige Showprogramm am Samstag ab 13 Uhr wird moderiert von Uli Noll von Radio Eins. Show- und Tanzauftritte zeigen die Fitness-Studios "Injoy" und "Caerobis", Naheda sowie der ATSV Kronach und der TV Unterrodach. Mit dabei sind wieder die Gesangsschüler von Svetlana Ladur. Tolle Live-Musik bietet auch die angesagte Live-Band "BASS", die ihr Publikum auf dem Marienplatz ab 18 Uhr bis Mitternacht unterhalten wird.
Der beliebte Flohmarkt am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Rosenau und Bahnhofstraße wird heuer zum großen Mutter-Kind-Flohmarkt. "Dieses Mal können sich nicht nur die Kids selbst, sondern auch Erwachsene daran beteiligen und alles rund ums Kind anbieten", kündigt Michaela Weiss an. Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos: Es fallen keinerlei Gebühren oder Abgaben an! Lediglich eine Anmeldung ist zur besseren Planung erforderlich. Verkaufstische und -stühle müssen selbst mitgebracht werden. Der Flohmarkt richtet sich ausschließlich an private Teilnehmer.