Hingucker-Autos
Fester Bestandteil des Stadtfests ist die große Automeile auf dem Marienplatz sowie in der Spital- und Johann-Nikolaus-Zitter-Straße, an der sich am Sonntag wieder viele heimische Autohäuser beteiligen. Erstmals vertreten sind in der Schwedenstraße die dreirädrigen Kleintransporter "Ape" (italienisch Biene) des Herstellers Piaggio, wie man sie vom Italien-Urlaub her kennt. Auch in unserer Region wächst die Begeisterung für die zauberhaften Hingucker-Autos, die beispielsweise bei den "Ape"-Treffen am 1. Mai dieses Jahres wie auch im Vorjahr bei der Effeltermühle zu bewundern waren.
Mit der Vorführung der dreirädrigen Kultfahrzeuge freut sich die Aktionsgemeinschaft Kronach als Ausrichter und Finanzier des Stadtfests, den B esuchern wieder eine Neuerung präsentieren zu können. "Wir machen uns alljährlich viele Gedanken und geben uns große Mühe, das Fest noch attraktiver zu gestalten und unseren Gästen noch mehr zu bieten", betont Dietrich Denzner. Die hierfür anfallenden erheblichen Kosten werden dabei ausschließlich von der Aktionsgemeinschaft und ihren Mitgliedsfirmen getragen. Nur dadurch ist es möglich, der Bevölkerung alljährlich einumfassendes zweitägiges Programm mit einem Mehrwert für die teilnehmenden Vereine wie auch Fieranten zu bieten.
Ein großer Festplatz
Dabei legt man großen Wert darauf,dass sich das Stadtfest nicht nur auf den Bereich rund um den Marienplatz konzentriert. Vielmehr soll der gesamte Innenstadtbereich mit einbezogen werden und sich in einen großen Festplatz verwandeln. Viele Händler planen an beiden Tagen einzelne Aktionen vor und in den Geschäften, die am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. Hierbei kann die frisch eingetroffene Herbstmode entdeckt werden. Ohne Zeitdruck können alle Besucher stöbern und sich fachkundig beraten lassen.
Auch am Sonntag dürfen sich die Besucher auf ein Bühnenprogramm auf dem Marienplatz freuen. Highlights sind die Vorführungen von "Injoy" um 14 Uhr sowie "Caerobics" um 16 Uhr. Für Live-Musik zwischen 13 Uhr und 18 Uhr sorgt Frank Hofmann.
Nun hoffen die Organisatoren auf schönes Wetter. Dann dürfte einem unbeschwerten Einkaufserlebnis und schönen geselligen Stunden nichts mehr im Wege stehen. Gleiches für das beliebte Weißwurstfrühstück, das - wie jeden ersten Samstag im Monat - natürlich auch am 1. September auf dem Marienplatz stattfindet - ebenfalls eine erfolgreiche Initiative der Aktionsgemeinschaft Kronach.
Das Bühnenprogramm
Samstag, 1. September 13 Uhr: Nachwuchstalente erklimmen die Bühne, Leitung: Svetlana Ladur; 13.30 Uhr: Naheda - Töchter des Sultans +Butterfly; 14 Uhr: TV Unterrodach - Hip Hop; 14.30 Uhr: Naheda - Töchter des Sultans; 15 Uhr: Showauftritte "Injoy"; 15.30 Uhr: ATSV Kronach - Rock'n'Roll-Gruppe; 16 Uhr: Showauftritte "Caerobics"; ab 18 Uhr: Spaß mit der Live-Band "BASS", Bühne Marienplatz
Sonntag, 2. September 14 Uhr: "Injoy"; 16 Uhr: "Caerobics"
Flohmarkt am Samstag, 1. September: Mitmachen können Kinder wie auch Erwachsene, jedoch ausschließlich private Anbieter. Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Stadtfest bei Weiss women & men, Rosenau 9 in Kronach, Tel. 09261 / 20086, E-Mail: weiss.menswear@t-online.de