Dreier-Bündnis tritt bei Wahl in Tettau an
Autor: Veronika Schadeck
Tettau, Donnerstag, 09. Januar 2014
Das Bündnis "Freie Wähler - CSU - Bündnis für Tettau" will bei den anstehenden Kommunalwahlen am 16. März 2014 die SPD-Mehrheit im Marktgemeinderat kippen. Am Mittwochabend wurde im Glascafé die Liste verabschiedet.
Es ist eine außergewöhnliche Situation: In Tettau kandidieren Freie Wähler, CSU-Mitglieder und parteilose Bürger zusammen auf einer Liste. Der Wahlvorschlag wurde mit 43-Ja-Stimmen befürwortet. Nur drei Bürger stimmten dagegen.
Bürgermeister Peter Ebertsch (Bündnis für Tettau) war stolz, dass sich so viele junge Leute bereit erklärt haben, in der Kommune politische Verantwortung mit zu übernehmen. Er sah dies nicht zuletzt durch das "Dreierbündnis" begründet. Die Liste stellt sich aus vier CSU, acht Freien Wählern und 16 parteilosen Bürger zusammen. Ebertsch fühlte sich in seiner Meinung bestätigt, dass es in der Kommunalpolitisch nicht so auf die Parteizugehörigkeit, sondern auf das Engagement für die Heimat ankomme.
Schwierige Verhandlungen
"Die SPD wird sich wärmer anziehen müssen", ist Gerhard
Michael Müller (CSU) sprach von schwierigen Zeiten in der Vergangenheit. Helmut Neubauer (CSU) war zuversichtlich, dass mit diesen Kandidaten die Tettauer der SPD entgegentreten und zumindest eine Patt-Situation im Rathaus entstehen könnte.
Vor der Abstimmung der Liste bezeichnete der Unternehmer Carl-August Heinz die Zahl der anwesenden Bürger, darunter auch wenige SPD-Mitglieder, als interessant. Vor allem die junge Generation war zahlreich vertreten.
Insgesamt verlief die Wahl unter der Federführung von Manfred Suffa harmonisch. Vor der Abstimmung gab es allerdings kleine Änderungen. So meldeten Udo Spindler und Manuela Kraus ihre Wunschkandidatur an. Christian Söllner (FW) und Hans-Jürgen Brandt stellten daraufhin ihre Plätze zur Verfügung. Sie treten nun als Ersatzkandidaten mit an. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem Manfred Suffa als Ansprechpartner für das Wahlbüro bestimmt. Sein Stellvertreter ist Falk Wick.
Die Liste
Die Kandidaten der "Freie Wähler - CSU - Bündnis für Tettau": Platz 1 Gerhard Löffler, Kleintettau (FW), 2. Michael Müller, Sattelgrund (CSU), 3. Bernd Neubauer, Langenau (FW), 4. Helmut Neubauer, Tettau (CSU), 5. Martin Schülein, Langenau (FW), 6. Stefan Wick, Alexanderhütte (CSU), 7. Uwe Kappe, Schauberg; 8. Norbert Brökelschen, Tettau; 9. Florian Trautschold, Kleintettau, 10. Manfred Suffa, Tettau (alle parteilos), 11. Carsten Löffler, Kleintettau (FW), 12. Alexander Hoderlein, Kleintettau; 13. Carl-August Heinz, Kleintettau, 14. Sebastian Eschrich, Alexanderhütte (alle parteilos), 15. Wolfgang Hammerschmidt, Kleintettau (FW), 16. Matthias Hanuschke, Alexanderhütte, 17. Frank Hammerschmidt, Tettau, 18. Christian Wick, Steinbach (alle parteilos), 19. Udo Spindler, Tettau, 20. Albert Sesselmann, Tettau (beide parteilos), 21. Harun-Veysel Elkol, Kleintettau (FW), 22. Anja Sörgel, Sattelgrund (parteilos), 23. Cordula Söllner, Kleintettau (FW), 24. Christian Brandt, Sattelgrund, 25. Adrian Stiehler, Kleintettau; 26. Manuela Kraus, Tettau (alle parteilos), 27. Anette Christel, Tettau (FW), 28. Falk Wick, Alexanderhütte (CSU).
Ersatzkandidaten: Thomas Schönhammer Tettau (FW), Hans-Jürgen Brandt, Sattelgrund (CSU), Andreas Gohlke (parteilos), Christian Söllner, Kleintettau (FW).