Druckartikel: Drei übernehmen Ehrenämter

Drei übernehmen Ehrenämter


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Dienstag, 22. Mai 2018

Im Markt Pressig gibt es drei neue Feldgeschworene.
Bürgermeister Hans Pietz vereidigte die neuen Feldgeschworenen im Markt Pressig: (vorne von links) die neuen Feldgeschworenen Reiner Zapf, Daniel Fehn, Georg Löffler, zweite Reihe von links Bürgermeister Hans Pietz, Christian Zapf (Ortsobmann Friedersdorf) und Andreeas Schorn (Bauamtsleiter Markt Pressig) Foto: K.- H. Hofmann


Bürgermeister Hans Pietz (FW) vereidigte im Rathaus Daniel Fehn und Reiner Zapf aus Friedersdorf sowie Georg Löffler aus Marienroth zu neuen Feldgeschworenen und dankte für deren Zusage dieses Ehrenamt auf Lebenszeit auszuüben.


Ältestes kommunales Ehrenamt

Das Gemeindeoberhaupt machte dabei auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Siebener aufmerksam. Feldgeschworene stehen in Bayern im ältesten kommunalen Ehrenamt und sind Partner der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Durch die Ausübung im Ehrenamt ersparen sie den Bürgern viel Kosten, denn wenn diese Tätigkeit durch hauptamtliche Angestellte wie in anderen Bundesländern ausgeführt werden würde, wäre das mit höheren Gebühren verbunden.
Weil Feldgeschworene für Kennzeichnung von Grundstückgrenzen und für das Setzen von Grenzsteinen verantwortlich sind, müssen sie einen gute Leumund haben. Die Feldgeschworenen sind zur gewissenhaften und unparteiischen Tätigkeit sowie zur Verschwiegenheit und Bewahrung des Siebenergeheimnisses durch Eidesform auf Lebenszeit verpflichtet, fügte Rathauschef Pietz hinzu. Er hob hervor, dass die Abmarkung grundsätzlich von den staatlichen Vermessungsbehörden vollzogen wird.

Durch gemeindliche Satzung kann bestimmt werden, dass die Feldgeschworenen bei der Abmarkung der Grundstücke mitwirken. Werden dabei Grenzzeichen gesetzt, können die Feldgeschworenen ihr geheimes Zeichen (Siebenergeheimnis) einbringen. Die Verantwortung für den richtigen und sachgemäßen Steinsatz liegt weiter bei der für die Abmarkung zuständigen Behörde. Er dankte dem neuen FG-Trio und wünschte gute Zusammenarbeit. Mit diesen neuen Feldgeschworenen gibt es für die zehn Gemarkungen im Markt Pressig 51 Bürger die dieses kommunale Ehrenamt ausführen, wobei der jüngste, Tobias Weigelt aus Marienroth gerade mal 22 Jahre alt ist.