Drei Tage für die Wehr
Autor: Michael Wunder
Tschirn, Dienstag, 17. Mai 2016
Am Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Tschirn ihr 140-jähriges Bestehen.
Das kommende Wochenende steht in Tschirn ganz im Zeichen der Feuerwehr. Vom Freitag bis Sonntag feiert man das 140-jährige Gründungsfest, Verbunden damit ist auch die Segnung des neuen Mannschaftstransportwagens. Damit wird die vor zwei Jahren abgeschlossene Erweiterung des Gerätehauses und die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges abgerundet.
Umfangreiches Programm
Mit einem umfangreichen Programm will die Feuerwehr Tschirn diese drei Tage gebührend feiern. Vorsitzender Günter Böhnlein und Kommandant Harald Schnappauf sind deshalb zu Recht stolz auf die ehrenamtliche Leistung der Wehrmänner und -frauen. Günter Böhnlein erklärte im Vorfeld, dass mit dem Anbau auch eine wesentliche Verbesserung für die Allgemeinheit erzielt werden konnte. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hatte die Tschirner Wehr eine bewegte und erfolgreiche Geschichte.
1971 wurde ein neues Gerätehaus gebaut, dass 2014 komplett erneuert und auf drei Stellplätze erweitert wurde. 1973 bekam man das erste Löschfahrzeug, ein Ford Transit, der 1988 durch ein neues LF 8 mit Atemschutzausrüstung abgelöst wurde. Inzwischen hat die Wehr ein neues mittleres Löschfahrzeug, das 2014 nach den neuesten Anforderungen angeschafft wurde. Darüberhinaus ist auch die Ölwehrausrüstung des Landkreises Kronach für die Talsperre Mauthaus in Tschirn stationiert.
Die derzeitige Mannschaft zählt unter der Leitung von Harald Schnappauf über 30 aktive Wehrleute. 1989 wurde eine Jugendfeuerwehr gegründet, die seither stets sehr engagiert ist und auf Kreis- und Oberfrankenebene mehrfach bei zahlreichen Wettbewerben immer wieder erste Platzierungen erreicht hat. 1997 wurde eine Damengruppe gegründet, die inzwischen in die aktive Wehr integriert ist. Bei der Gründung der Kinderfeuerwehr zählte Tschirn bereits 2012 bayernweit mit zu den ersten Wehren.