Druckartikel: Dorferneuerung: Reitscher sprühen vor Ideen

Dorferneuerung: Reitscher sprühen vor Ideen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Mittwoch, 21. Januar 2015

Zehn Männer und zwei Frauen haben sich Gedanken über die Neugestaltung der Ortsmitte gemacht.
Sie machten sich beim Seminar in Klosterlangheim an der kreativen Dorfgestaltung der Dorfmitte mit (von links): Roland Völk, Stephan Urban, Gerald Bayer, Siegfried Lang und Joachim Hofmann   Foto: Karl-Heinz Hofmann


Die Bürger von Reitsch gestalten ihre Dorfmitte. An einem Seminar in Klosterlangheim nahmen, auf Einladung des Amtes für ländliche Entwicklung ein Dutzend Reitscher teil und sprühten dabei vor kreativen Ideen zur Neugestaltung.

Bürgermeister Rainer Detsch und Kämmerer Stephan Urban waren beeindruckt von der Motivation und den kreativen Vorschlägen. Das Seminar fand am als erster Schritt auf dem Weg zur Dorferneuerung statt.

Versammlung am 27. In Zusammenarbeit mit Architekt Gerd Peter Lauer vom Architekturbüro Lauer und Lebok, Lichtenfels und dem Amt für ländliche Entwicklung, Bamberg, trugen zwölf Bürger aus Reitsch (zehn Männer und zwei Frauen), die Wünsche, Ideen und Anregungen vor, wie sie sich den Dorfplatz in Reitsch zukünftig vorstellen.

Diese Ideen werden am Freitag, 27. Februar, um 19 Uhr im Saal des Gasthauses Porzelt in einer Bürgerversammlung vorgestellt.

Bürgermeister Detsch freut sich, so motivierte und kreative Bürger als Mitgestalter der Ortsmitte mit "im Boot" zu haben.

Das Gemeindeoberhaupt fasste in einem Pressegespräch zusammen: "Engagement und Förderung des Staates sind vor allem dann gewinnbringend, wenn die Menschen bereit sind, sich an der Gestaltung der Lebensqualität und ihres Lebensraums zu beteiligen. Eine Dorferneuerung braucht Bürgermitwirkung. Nur gemeinsam können wir eine für alle befriedigende Dorferneuerung durchführen."

In zwei Jahren sollte dann der Ortskern von Reitsch um die Dorfmitte und den Grünbach herum ein Schmuckstück und Vorzeigeprojekt in der Region werden, schwebt Detsch vor. Er sei sehr optimistisch, was die Mitarbeit und das Engagement der Bürger angehe, sagte er.