Dorferneuerung in Burkersdorf kann kommen
Autor: Veronika Schadeck
Küps, Mittwoch, 19. Sept. 2018
Für die Neugestaltung inBurkersdorf hat Küps den Förderbescheid in Höhe von fast einer Million Euro erhalten. Künftig gibt es einen Ehrenamtspreis.
Es gibt Geld für die Dorferneuerung in Burkersdorf. Am 3. September hat die Gemeinde hierfür den Zuwendungsbescheid erhalten. Das teilte Bürgermeister Bernd Rebhan (CSU) am Dienstagabend seinen Mandatsträgern in der Gemeinderatssitzung mit.
Die Gesamtzuwendung des Freistaats Bayern beläuft sich für diese Maßnahme auf 994 194 Euro. Im Finanzplan sind für die Dorferneuerung Burkersdorf insgesamt 1 178 078 Euro vorgesehen. Es sollen Projekte wie der Ausbau und die Gestaltung der Burgkunstadter Straße mit Anlegen von Parkplätzen, der Ausbau der Straße "Am Bach", der Verbindungsweg zwischen Burgkunstadter Straße und "Am Bach", die Errichtung von Parkplätzen am Friedhof und die Neugestaltung des ehemaligen Pfarrgartens vorgenommen werden.
Banken stiften Preisgeld
Ein Punkt war die Einführung eines Ehrenamtspreises. Küps will künftig damit aktive Bürger unterstützen, die sich für ihre Gemeinde einbringen. Dies soll mithilfe einer Verleihung von einem Ehrenamtspreis geschehen. Hierfür gab das Gremium einstimmig grünes Licht.
Zuvor informierte der Bürgermeister über eine Zusage der beiden örtlichen Banken, nämlich ab dem Jahre 2019 jedes Jahr jeweils 250 Euro für einen Ehrenamtspreis zu stiften.
Der Gesamtbetrag soll jeweils an eine Person oder an eine Gruppe in Küps ausgehändigt werden. Vorschläge können von allen Mitgliedern des Marktgemeinderates und von den Ortssprechern eingereicht werden. Über den Preisträger soll in nichtöffentlicher Sitzung entschieden werden. Eine entsprechende Jury aus dem Gremium soll dafür gebildet werden.
Dieter Lau (SPD) bezeichnete das Vorhaben als erfreulich. Er gab zu bedenken, dass sich dadurch auch einige Küpser Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, benachteiligt fühlen könnten. Das Gremium sollte aufpassen, dass "nicht der eine Bürger gelobt wird und sich dafür zehn andere ärgern."
Ursula Eberle-Berlips (CSU) meinte dagegen: "Es geht um die Stärkung und Würdigung des Ehrenamts." Auch Eugen Geuther (FW) stand der Einführung eines Ehrenamtspreises positiv gegenüber. Er bemerkte aber zusätzlich: "Mit so etwas wird immer jemand geärgert."