"Dolonia" feiert in Pressig fulminanten Büttenabend
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Samstag, 01. März 2014
Es war ein "Hauch der Vergangenheit der 50er bis 80er Jahre" aber auch ein Ansturm auf die Lachmuskeln. Die Pressiger Bütt wird immer beliebter und lockt jetzt auch heimische Vereine zum Mitmachen.
Der 7. Pressiger Büttenabend wurde zum großen Erfolg für den Faschingsclub "Dolonia". Die relativ überschaubare Anzahl an Akteuren schlüpfte mit talentierten Darbietungen in gleich mehrere Rollen und gefiel mit Tanzeinlagen und ausgefeilten Büttenreden.
Dabei gab es viel Augen- und Ohrenschmaus im Schützenhaus, das schon nach wenigen Minuten zum Tollhaus wurde. Zum Gelingen eines unterhaltsamen und abwechslungsreichen Büttenabends trugen auch die Gäste vom TSV Weißenbrunn und vom TVE Gehülz mit synchron vorgetragener Choreografie ihrer Tanzeinlagen bei.
Der TVE Gehülz hatte außerdem den Präsidenten Martin Bittruf, die Kanzlerin Sandra Kisiala und das Prinzenpaar Andrea I. und Marco I. mit dabei. Von den heimischen Akteuren haben sich einige mit einem begeisternden Debüt vorgestellt.
Während des über vierstündigen Programms wurde geschunkelt, geklatscht und viel gelacht. Alleinunterhalter Mario Schedel aus Thonberg brachte mit seinen Schunkelrunden viel Bewegung in den Saal. Der Pressiger Elferrat, mit Ute Iuliano an der Spitze, hatte ein fulminantes Feuerwerk an ansprechender Unterhaltung zusammengestellt und die Elferräte erwiesen sich bei mehreren Auftritten in verschiedenen Rollen geradezu als Multitalente.
Markige Sprüche
Ein Höhepunkt reihte sich an den anderen. Und der Faschingsclub Dolonia zeigte sich stolz, mit Anika I. und Dominik II. wieder ein Prinzenpaar präsentieren zu können. Die Büttenreden der "alten Hasen", wie Karin Götze, die von einer Kreuzfahrt auf dem Traumschiff berichtete, dem Fußballfan Pater Helmut Haagen, der als fanatischer Fan von Greuther Fürth kein gutes Haar am "Club" ließ, oder vom legendären Lachtrainer Kurt Meißner, der diesmal mit Manfred Müller sogar einen Assistenten mitbrachte, waren von markigen Sprüchen geprägt.
Aber auch Maximilian Wahl, obwohl noch jung an Jahren, bewährte sich mit pfiffigen, humoristischen Worten in der Bütt. Tosenden Applaus erhielten die Tanzgarden, die Crazy-Girls vom TSV Weißenbrunn, unter Leitung von Birgit Patzelt und Nathalie Bode sowie die große Tanzgarde des TVE Gehülz unter Leitung von Claudia Schubert. Die Halle zum Beben brachten "Die wilden Hühner" vom FC Pressig mit schwungvollem Rock'n'Roll und das Traumpaar Baby und Johnny (alias Dominik Richter und Maximilian Wahl) mit ihrer akrobatischen Parodie aus Dirty Dancing.
Eine ausgefallene Tanzshow brachte Dominik Richter mit seinen vier Freunden in maskulinen Kostümen auf die Bühne. Der "Berg-Party-Express" vom Anger war wieder mit Volldampf angetreten. Es folgte eine bezaubernde Reise in die Vergangenheit der Rock'n'Roll Lieder und anschließend moderierte Manfred Müller als Dieter Thomas Heck die Hitparade, in der Stars und Idole, der 60er und 70er Jahre ihre einstigen Hits im Schützenhaus präsentierten.
Das fulminante Finale gestaltete das berühmt berüchtigte Männerballett und die Stimmung war am Siedepunkt, keinen der Besucher hielt es mehr auf den Plätzen.