Druckartikel: Die Volkshochschule Kronach feiert dreifach

Die Volkshochschule Kronach feiert dreifach


Autor: Carina Kuhnlein

, Sonntag, 23. Sept. 2012

Die Volkshochschul-Familie hatte zu drei Veranstaltungen an einem Abend eingeladen: zum deutschen Weiterbildungstag, zum Mitarbeiterfest und zum Empfang für Geschäftsstellenleiter Heinz Tischler, der 60 Jahre alt wurde.
Angela Hofmann überreichte Heinz Tischler einen musikalischen Blumenstrauß. Fotos: Carina Kuhnlein


"Heute ist Weiterbildungstag", informierte Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann (CSU), die auch Vorsitzende des Trägervereins Volkshochschule (VHS) ist. Dieser deutsche Weiterbildungstag stehe heuer im Zeichen des "Lebenslangen Lernens".

In diesem Rahmen beteiligte sich auch die VHS mit zwei Fachvorträgen am Weiterbildungstag, die von Klemens Brosig, Leiter des Bereichs Schulen in Oberfranken, und Werner Kotschenreuther, Leiter des Personal- und Sozialwesens der Firma Loewe, zu diesem Thema gehalten wurden. Denn laut den Referenten ist das Lernen nicht nach der Schule vorbei. Man erhalte in der Schule zwar Grundfähigkeiten, aber dennoch heiße das nicht, das es danach nicht mit der Bildung weiter gehe. Denn "alles fließt", betont Brosig treffend, und so gehe es auch immer weiter mit dem Lernen, auch über den Schulabschluss hinaus. Besonders bietet wohl die VHS Leuten die Möglichkeit, sich dann fortzubilden, wenn sie den Wunsch dazu verspüren und Versäumtes aus der Jugend nachholen möchten. Dass die VHS so hoch im Kurs steht und zum Erfolgsmodell geworden ist, ist zum einen den qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern zu verdanken, zum anderen aber auch dem vielfältigen und bunten Programm. Einen Einblick in das Kursrepertoire bot Brosig. So werde zum Beispiel "Beckenbodengymnastik für Männer" angeboten, sehr zur Unterhaltung der Gäste, oder der Kurs "Gehen in Highheels", sowie "Wie brate ich mein Steak richtig?" Solche ausgefallenen Angebote finde man eben nur in der VHS, im Gegensatz zu den Schulen, gab Brosig zu bedenken, die an einen Lehrplan mit einem Fächerkanon gebunden seien. Es wird aber auch betont, das immer öfter mehr gefordert werde. "Schule, Ausbildung und Beruf reichen oft nicht immer, da sich die Berufswelt ständig verändere. An dieser Stelle könne die VHS einhaken und Möglichkeiten schaffen, sich zu bilden. Denn Weiterbildung sei "Mehr-Wert".

Auch Werner Kotschenreuther unterstrich, anhand einer Statistik, zugeschnitten auf die Firma Loewe, dass im Jahr 2021 die Mehrzahl der Beschäftigten über 55 Jahre alt sein werde. Das zeige im Umkehrschluss die Wichtigkeit der Fort- und Weiterbildung, auch im Alter, um den Ansprüchen an qualifizierten und weitergebildeten Arbeitskräften gerecht zu werden. Besonders seien hier unter anderem die so genannten Soft Skills wie Teamwork gefragt. Eben beim Erlernen dieser Fähigkeiten kann die VHS unterstützend mithelfen.

Der offizielle Teil der Veranstaltung endete, bevor er in das Mitarbeiterfest mündete, so wie er begonnen hatte: Mit dem Geburtstagsjubilar Heinz Tischler, dem anfangs nachträgliche Glückwünsche überbracht und der von Landrat Oswald Marr (SPD) für die hervorragende Arbeit gelobt wurde. Dem strahlenden Heinz Tischler wurde von Angela Hoffmann ein außergewöhnliches Geschenk überreicht. Zunächst sah das Präsent nur wie ein gewöhnlicher Blumenstrauß aus, doch die Prophezeiung der stellvertretenden Bürgermeisterin, die gleich am Anfang versprach: "Das Geschenk wird etwas ganz Besonderes", sollte sich erfüllen.

Denn der schlichte Blumenstrauß entpuppte sich als ein "musikalischer Strauß", dessen Blumen statt Blüten kleine Kärtchen mit Tischlers Lieblingsmusiktiteln darauf trugen. Zur Krönung des Nachmittags erhielt der 60-jährige ein kleines Konzert, gespielt von drei Musikern der Berufsfachschule für Musik Kronach.