Druckartikel: Die Teichmühle bei Steinwiesen läuft wieder

Die Teichmühle bei Steinwiesen läuft wieder


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Samstag, 25. April 2015

Die Teichmühle ist am 1. Mai und an allen Sonntagen bis Oktober von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei wird nicht nur eine Führung angeboten, sondern es wird das Sägegatter auch im Einsatz gezeigt. Die Teichmühle ist die letzte von einst 150 Schneidmühlen im Frankenwald.
Am 1. Mai beginnen die Führungen und Vorführungen in der Teichmühle.   Foto: Susanne Deuerling


Am 1. Mai und an allen Sonntagen bis Oktober hat die 500 Jahre alte Teichmühle oberhalb von Steinwiesen wieder jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Einzelpersonen oder Gruppen bis maximal zehnPersonen können ohne Voranmeldung kommen und eine Führung mitmachen.

Es werden auch Gruppenbesichtigungen angeboten. Diese sind grundsätzlich ganzjährig und an jedem Wochentag (nicht während der Dunkelheit) möglich. Da die Termine für Gruppen zu Ferienzeiten knapp werden können, sollten sie sobald wie möglich angemeldet werden, damit dieser Tag für die entsprechende Gruppe reserviert ist. Einzelheiten können später besprochen werden. Auf Wunsch zeigen die Schneidmüller ohne Mehrkosten eine Sägevorführung.


Mühlenverein engagiert sich

Die Teichmühle ist heute noch in Betrieb und zugleich noch ein nichtstaatliches Museum.

Der Mühlenverein Rodachtal führt die Führungen seit 1987 durch und hat zusätzlich seit 2003 auch den Schneidbetrieb gepachtet. Informationen können im Internet unter http://teichmuehle-steinwiesen.byseum.de abgerufen werden.

Der Mühlenverein Rodachtal möchte gerne junge Menschen ansprechen und für sich gewinnen. Deshalb ist er auch in Facebook unter www.facebook.com/teichmuehle.steinwiesen abrufbar. Dort sind auch immer brandneue Nachrichten zu finden.

Die Teichmühle Steinwiesen ist die letzte von einst über 150 Schneidmühlen im Frankenwald, die noch funktionsfähig und regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Von den Schneidmühlen konnte früher rund ein Drittel der Bevölkerung des Landkreises leben und sie trugen damit wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Die Teichmühle Steinwiesen ist somit eine einzigartige und einmalige Sehenswürdigkeit, die von alten Zeiten erzählt und die fast 900-jährige Mühlentradition im Frankenwald am Leben erhalten will. Dazu hat sich der Mühlenverein Rodachtal in seiner Satzung verpflichtet.

Aus all diesen Gründen ist dieses schmucke Kleinod und vorindustrielle Baudenkmal für Besucher jeden Alters interessant.