Die schönsten "Lichtblicke"
Autor: Susanne Deuerling
Wallenfels, Freitag, 27. November 2015
Das neue Werk des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises trägt den Titel "St. Thomas leuchtet". Der Kalender macht die Eindrücke unsterblich, die Lichter in einer dunklen Zeit bringen Hoffnung.
Ein Licht in der Dunkelheit, ein Leuchten, das die Nacht durchdringt und eine kleine Kerze, die Hoffnung bringen kann - all das zeigte die Veranstaltung im letzten Jahr am zweiten Adventswochenende bei "St. Thomas leuchtet". Und genau diese Lichter, die Hoffnung und Leben geben, sind in diesem Jahr im neuen Heimatkalender des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises unsterblich geworden. Auf zwölf Kalenderblättern gibt es die schönsten "Lichtblicke", die sich in und um die Kirche St. Thomas finden ließen.
Der Blick hinter "verschlossene Türen", wo Figuren der Sternsinger zu finden waren, bunte Lebensfarben und eine Detailaufnahme des rechten Seitenaltars mit der Auferstehung Christi bringt das erste Quartal des Kalenders 2016.
"Ich freue mich jedes Jahr"
Im Rathaus wurde dieser Kalender nun vorgestellt.
Mit erstem Bürgermeister Jens Korn und Pater Jan Poja waren "vier kritische Augen" vor Ort, die sichtlich begeistert waren von den herrlichen Bildern des Kalenders. Jens Korn meinte, dass sich sicher viele fragen werden, wo genau die jeweilige Detailaufnahme in der Kirche zu finden ist. "Vielen Dank für diesen gelungenen Wallenfelser Heimatkalender", sagte Korn und erinnerte sich gerne an die diversen Veranstaltungen und sprach der katholischen Jugend für die Durchführung ein großes Lob aus. Pater Jan Poja freute sich, dass die damalige Veranstaltung in Bildern wieder anschaulich gemacht wurde. Kirche, Pfarrheim, Pfarrhaus und Leichenhaus erscheinen in einem "ganz anderen Licht". "Es ist wieder ein sehr schöner Kalender geworden. Ich freue mich jedes Jahr auf den neuen Heimatkalender mit seinen schönen Bildern", erklärte Pater Jan.
Der Vorsitzende des heimatgeschichtlichen Arbeitskreises, Franz Behrschmidt, war selbst sehr beeindruckt von der Vielzahl an Detailaufnahmen, die bei der Veranstaltung "St. Thomas leuchtet" entstanden sind. Er dankte seinen Mitstreitern Dieter Müller, Annegret Hümmrich, Michael Förner und Michael Stumpf für ihre Mitarbeit. Besonders aber bei Thomas Weiß, der für die technische Gestaltung und den "Computerkram" zuständig war und dies in hervorragender Weise erledigte. Außer dem Heimatkalender wurde auch die Broschüre "Wallenfelser Haus- und Floßzeichen" präsentiert. Sie enthält Erläuterungen sowie das Haus- und Floßzeichenverzeichnis von 1845.
Verkauf
Der Verkauf der neuen Wallenfelser Heimatkalenders beginnt am morgigen Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt am Bildungszentrum.
Es gibt ihn in zwei Größen. Die große Ausgabe im Din A3 Format kostet 9,50 Euro und die kleinere Ausgabe in Din A4 wird für 6 Euro angeboten. Danach kann der Kalender im Pfarrbüro erworben werden.
Außerdem auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind die Broschüre Haus- und Floßzeichenverzeichnis von 1845 für 3,50 Euro, das Buch "Damals" von Manfred Eger für 17 Euro sowie die drei Wallenfels-Bücher zu je 17 Euro.