Die Retl erobert den Kronacher "Feier-Stadl"
Autor: Heike Schülein
Kronach, Mittwoch, 27. Januar 2016
Da werden sich ihre Fans aber freuen: Ab Februar lädt die Retl alias Birgit Geßlein einmal im Monat zu "Musik und Kaffee-Klatsch-Comedy" in den "Feier-Stadl" hinterm Café Kitsch ein. Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe in Kronach ist am Mittwoch, 3. Februar.
"Die Retl muss nach Veitshöchheim" - immer wieder wurde diese Bitte an Birgit Geßlein herangetragen. Obwohl sich die vielseitige Verwandlungskünstlerin mit dem schlagfertigen Mundwerk in den unterschiedlichsten Rollen und Facetten zeigt, ist und bleibt doch die von ihren Fans heißgeliebte Retl ihre Paraderolle.
Doch geht die Retl tatsächlich nach Veitshöchheim? Da lacht Birgit Geßlein: "Mein Entschluss ist, im Landkreis zu wirken. Hier gehöre ich hin. Was soll ich woanders?" Nachdem sie über einige Zeit hinweg zweimal im Jahr in Hummendorf ihre abendfüllenden Kabarett-Programme präsentiert hat, zieht es sie nun nach "Kronich" - genauer gesagt in den "Feier-Stadl" hinterm Café Kitsch.
"Weil es so urig ist"
Eingeladen ist insbesondere die "Generation 50 plus" - nach oben und unten sind aber keine Grenzen gesetzt.
Und warum im "Feier-Stadl"? "Weil er so urig und wohlfühlig ist", schwärmt das quirlige Energiebündel, das heuer im Jubiläumsjahr so richtig durchstarten will.
Jubiläumsjahr? "Ja, ich werde schon bald 50 Jahre", verrät die Frohnatur, die seit 25 Jahren auf der Bühne steht. Sehr zugute bei ihren Auftritten kommt ihr dabei ihre pädagogisch-psychologische Ausbildung. Die ausgebildete Pädagogin kann ihr Publikum gut einschätzen und sich in dieses hineinversetzen.
Den Auftakt ihrer generationsübergreifenden "Musik und Kaffee-Klatsch-Comedy" bildet am 3. Februar die Faschings-Comedy "Helau und Alaaf". Zwei Stunden lang wird die Retl in echtem Kronicherisch über Gott und die Welt sprechen.
Ziechkatz immer mit dabei
Immer mit dabei hat die Vollblutmusikerin ihre geliebte Ziechkatz, auf der sie um die 400 Lieder spielen kann. Bei der zweiten Veranstaltung am 2. März hat die Autorin, Musikantin, Erzieherin, Bildungsreferentin und Comedy-Größe, die zudem noch einen Selbstverlag ihr Eigen nennt, bereits ihr 50. Wiegenfest hinter sich. Dementsprechend lautet dann auch das Motto "Wir um die 50 - je öller, umso döller", während es am 6. April um "Heimatgefühle" im zweiten Frühling gehen wird.
Ein besonderes Anliegen ist der fränkischen Frohnatur der Erhalt und die Pflege des Dialekts. Wer weiß noch, was sich hinter solch schönen Begriffen wie Bless, mich pressierts, Grimma, Gligootz, Neutüeder, Baabelstögg, Nejstpatz, Bäbbes, Vääden, Zommt oder Roubel verbirgt? Wer die meisten Begriffe davon kennt, erhält bei der Auftaktveranstaltung eine Überraschung. Es darf also gerätselt werden.
Die Retl sowie Sonja und Markus Welsch vom Café Kitsch freuen sich auf viele Gäste. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Für Gruppen ab zehn Personen gibt es Ermäßigungen.