Die Neugestaltung des Wallenfelser Marktplatzes genießt absolute Priorität
Autor: Michael Wunder
Wallenfels, Donnerstag, 06. Dezember 2018
Die Neugestaltung des Marktplatzes in Wallenfels soll nach dem Abriss von zwei Wohnhäusern vorangebracht werden.
Bürgermeister Jens Korn (CSU) stellte bei der Bürgerversammlung die aktuellen Planungen für die Neugestaltung des Marktplatzes in Wallenfels vor und ging dabei auch auf die Anfragen der Bürger ein. Erstmals hatte es im Vorfeld auch eine schriftliche Anfrage von Bernhard Schlee gegeben.
"Der Marktplatz steht bei unseren Projekten an erster Stelle", sagte Bürgermeister Jens Korn. Er verhehlte aber nicht, dass man nach dem Abriss der beiden Häuser noch ganz am Anfang steht. Anregungen aus der Bevölkerung wie teilweise auch von Bernhard Schlee seien in die Planungen aufgenommen worden. Vor der Umsetzung der Maßnahme werde es aber noch eine Info-Veranstaltung für die Bürger geben, kündigte der Bürgermeister an.
Intensivpflegezentrum geplant
Ein schnelles Handeln sei notwendig gewesen, als eine Hautärztin sich in Wallenfels niederlassen wollte. Man habe mit Unterstützung vieler im Kulturzentrum eine "Übergangslösung" geschaffen. In einem zweiten Schritt gelte es nunmehr, die lange vorhandene Idee aufzugreifen und die ehemalige Schmidt-Bank umzugestalten. Dort könnte dann ein Ärztezentrum entstehen und sich auch ein Hausarzt niederlassen. Geplant sei auch ein Demenz- und Intensivpflegezentrum, das gut zu den innovativen Projekten der Stadt Wallenfels passen würde. Die Stadt habe speziell wegen einer Hausarztpraxis - im Moment gibt es lediglich eine Filialpraxis - eine großangelegte Werbekampagne gestartet.
Schuldenstand leicht gestiegen
Erneuert wurde die Wasserleitung zwischen Schnappenhammer und der Vorderen Schnaid mit Kosten von 570 000 Euro, die über die Verbrauchsgebühren zu finanzieren seien. Schließlich wurde über die Dorferneuerung das Kirchenumfeld in Neuengrün neu gestaltet. Wichtig sei es im dortigen Bereich auch gewesen, zusätzliche Parkmöglichkeiten zu schaffen.
Aufgrund dieser aufwendigen Investitionen sei auch der Schuldenstand der Stadt wieder leicht gestiegen, erklärte der Bürgermeister. Die Stabiliserungshilfen in Höhe von 450 000 Euro seien der Stadtkasse dabei sehr entgegengekommen.
Nachdem der personelle Umbau im Bauhof abgeschlossen ist, stellte Jens Korn den rund 70 Besuchern die neue Mannschaft vor. Er informierte die Bürger auch über die weiterhin rückläufigen Einwohnerzahlen. So habe man in den vergangenen sechs Jahren rund 130 Bürger verloren. Zum Ende des letzten Jahres lebten in Wallenfels und den Stadtteilen insgesamt 2739 Menschen.
In seinem Ausblick nannte der Bürgermeister als weitere Priorität den Ausbau der Gemeindestraßen. Nach dem Wegfall der Straßenausbaubeitragssatzung wolle man künftig alle Jahre einige Straßen in Angriff nehmen. Für nächstes Jahr seien Geuser, die Mittlere Schnaid und Am Fallenholz vorgesehen.