Die Natur hat viele bunte Farben
Autor: Heike Schülein
Teuschnitz, Dienstag, 10. Juni 2014
Die Jungen und Mädchen des Kinderhorts Teuschnitz und ihre Angehörigen waren zu einer Natur-Familienrallye eingeladen.
Weiß wie eine Pusteblume, grün wie ein Löwenzahnblatt, gelb wie Arnika, das Aushängeschild der Stadt Teuschnitz, wo an diesem sonnigen Nachmittag gerade viele kleine und große Natur-Detektive unterwegs sind. Immer wieder werfen sie suchende Blicke auf die Wiesen um sie herum. Keine Frage: die Teuschnitz-Aue macht an diesem Tag einmal mehr ihrem Ruf als "Schatzkästchen der Natur" alle Ehre.
Das Alter spielt bei der Spurensuche keine Rolle. Die jungen Detektive besuchen gerade einmal die Grundschulklassen. In der Hand hält jeder von ihnen ein großes Blatt Papier - eine Natur-Farbenrallye, die ergänzt werden muss.
"Finde zu jeder Farbe etwas Passendes aus der Natur, beispielsweise ein grünes Blatt oder eine blaue Blume", steht darauf geschrieben. Die Kinder lassen sich dann auch nicht lange bitten: Mit Entdeckerfreude und Forschergeist begeben sie sich auf ihre Farben-Reise.
Landschaftsschutzgebiet
Sie müssen mit ihren Eltern und Geschwistern sowie der Leiterin des Teuschnitzer Kinderhorts, Sigrun Popp, auch nicht lange suchen: In der Teuschnitz-Aue gibt es so viel zu entdecken. Das bayernweit bekannte Landschaftsschutzgebiet bietet auf engstem Raum eine Vielfalt typischer Lebensräume des Frankenwaldes und stellt für viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten ein Rückzugsgebiet dar.
Ihre gefundenen Schätze kleben sie auf das Blatt - so wie Leon Schnappauf, der gerade einen kleinen Baumzweig bei der Farbe Braun einklebt. Er ist mit seinem größeren Bruder Dominik und seiner Familie dabei. Der Haßlacher ist mit Spaß bei der Sache und das nicht nur, weil es für einen komplett vervollständigten Naturrallye-Fragebogen eine kleine Belohnung gibt. "So eine Wanderung macht einfach Spaß", strahlen die Kinder. "Man müsste viel öfters mit wachen Augen durch die Natur gehen", sind sich die Eltern sicher.
Gemeinschaftsgefühl gestärkt
Die Kinder machten viele Gedanken und überlegten: Warum sind manche Pflanzen besonders auffällig gefärbt und andere dagegen wieder ganz unscheinbar. So erforschten sie gleichzeitig spielerisch die Entstehung der Farben und die Zusammenhänge des Farbensehens. Die Familien-Rallye, die zudem auch den Zusammen sollte auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe und der Eltern stärken.