Die grüne Insel in Bildern
Autor: Heike Schülein
Ludwigsstadt, Donnerstag, 16. Januar 2020
Erneut veranstaltet die Stadt zusammen mit Heiko Beyer eine Multivision. Dieses Mal wird der gebürtige Ludwigsstädter sein Publikum mit nach Irland nehmen.
Sanft geschwungene Hügel, deren Grün intensiver zu leuchten scheint als irgendwo anders. Die Mystik der Geschichte mit uralten Steinzeitgräbern, keltischen Burgen und klösterlichen Stadtbefestigungen. Die Herzlichkeit der Iren, die mit ihrem unkomplizierten und einnehmenden Wesen jedem Besucher ein herzliches "céad míle fáilte" - ein hunderttausendfaches Willkommen - entgegenbringen: Was macht nun genau die Faszination und den Zauber der "grünen Insel" aus? Der Fotograf und Fotojournalist Heiko Beyer ist, nach Jahren des Reisens in Irland, zu dem Schluss gekommen: "Es ist alles zusammen - und noch viel mehr. Die Leidenschaft beginnt mit dem ersten Einatmen irischer Luft und endet nie!"
Stand bei seinen ersten beiden Vorträgen in Ludwigsstadt der südamerikanische Kontinent im Mittelpunkt, darf sich das Publikum nunmehr am 24. Januar auf spektakuläre Eindrücke von der grünen Insel freuen. Nach Irland hatte es den Globetrotter erstmals vor rund zehn Jahren eher durch Zufall verschlagen.
Verliebt in die Insel
"Ein Freund von mir wollte eine Auszeit nehmen und fragte mich, ob ich ihn nicht nach Irland begleiten möchte", erinnert sich Heiko Beyer, der sich sofort in die ursprüngliche Natur mit ihren saftig grünen Hügeln, rauen Klippen und einsamen Buchten verliebte und daher das Land auch in den nächsten fünf Jahren bereiste. Auf seinen vielen Reisen wanderte er durch die vielfältigen Landschaften. Er mischte sich unter die Pilger auf dem Croagh Patrick; besuchte die letzten Einwohner einsamer Inseln und erlebte den River Shannon auf einem Hausboot.
"Es ist das Schöne im Kleinen, was für mich den Zauber Irlands ausmacht", erzählt der gebürtige Ludwigsstädter, der sich selbst als Reisenden bezeichnet - einen Reisenden, der schon immer mit großen Kinderaugen die Welt um sich herum beobachtet, bewundert und sie mit seinen Bildern und Geschichten würdigen will. In seinen Multivisionen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedensten Länder, deren Landschaften, Städte und Menschen auf informative und unterhaltsame Art vorzustellen; die Atmosphäre ferner Kulturen in die Vortragssäle zu holen.
Livekommentar zu den Bildern
"Von großer Bedeutung ist für mich der persönliche Livekommentar", betont der Weltenbummler, dass ihn das Publikum als einen "Referenten zum Anfassen" erleben soll. Daneben spielt die bestechende Qualität seiner Bilder, die sorgsam zusammengestellte musikalische Untermalung ebenso wie ästhetische Überblendungen eine wichtige Rolle.
Auch in seinen Bildern und Filmsequenzen von Irland versteht er es meisterlich, die nuancenreichen Landschaften und Stimmungen einzufangen, auf den Spuren der spannenden Geschichten unterwegs zu sein und die Iren selbst immer wieder zu Wort kommen zu lassen. Brillante Fotografien verschmelzen gekonnt mit Filmpassagen in HD-Kinoqualität, ein Hochleistungs-Beamer zaubert Bilder von beeindruckender Leuchtkraft und Brillanz auf die Leinwand.
Präsentiert wird die irische Foto-Mission - nach vielen begeisterten Reaktionen in den Vorjahren - erneut von der Stadt Ludwigsstadt, die damit gerne einem vielfach an sie herangetragenen Wunsch folgt. "Heiko Beyer ist in der ganzen Welt unterwegs und hat zahlreiche europaweite Termine. Umso dankbarer bin ich ihm, dass er nun erneut in seiner Heimat gastieren und seinem Publikum sicherlich wieder einen unvergesslichen Abend bereiten wird", würdigt Ludwigsstadts Bürgermeister Timo Ehrhardt.