Druckartikel: Die Fan-Gemeinde wächst und wächst

Die Fan-Gemeinde wächst und wächst


Autor: Gerd Fleischmann

Neukenroth, Montag, 02. März 2015

Der Musikverein Neukenroth hat heuer sein Frühjahrs-Programmm zwei Mal gespielt.
Mit ausgezeichneten Leistungen erfreuten die Neukenrother und Musiker bei ihrem Jahreskonzert unter der Stabführung von Kreisdirigent Roman Steiger ihr Publikum.  Foto: Gerd Fleischmann


Zum Saisonauftakt zündete der Musikverein Neukenroth mit seinem Jahreskonzert ein musikalisches Feuerwerk. Am Wochenende hatten die 33 Musikanten unter der Stabführung von Kreisdirigent Roman Steiger im Pfarrzentrum St. Katharina gleich zwei Auftritte, denn die Fan-Gemeinde wächst von Jahr zu Jahr.

Die Überraschung war der erst zwölfjährige Samuel Neubauer aus Windheim, der mit Witz und Humor moderierte, sodass kein Auge trocken blieb. Der Nachwuchsmusiker sorgte mit seinen Ansagen im waschechten Frankenwalddialekt für eine lockere Atmosphäre. Bürgermeister Rainer Detsch sieht das Talent gar schon als Fernsehstar.

Dank einer intensiven Probenarbeit übertraf der Auftritt erneut alle Erwartungen. Lohn der Leistungen waren immer wieder Begeisterungsstürme der vielen Musikfreunde aus dem gesamten Landkreis. Das 34-jährige Neukenrother Eigengewächs Roman Steiger, er ist Kreisdirigent, verstand es, mit großer Einsatzfreude seine Schützlinge mitzureißen.

Musikanten setzen auf die Jugend

Kreisvorsitzender Wolfgang Müller und Bürgermeister Rainer Detsch zeigten sich beeindruckt von der musikalischen Qualität und der Leistungsfähigkeit der Musikanten mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 23 Jahren. Detsch würdigte vor allem die vorbildliche Nachwuchsarbeit sowie die kulturellen Beiträge für die Großgemeinde Stockheim durch den Musikverein Neukenroth.

Die Musikanten setzen vor allem auf die Jugend. Neben Samuel Neubauer als Moderator gab es auch für das erst 17-jährige, neu gewählte Vorstandsmitglied Julian Kaim eine Premiere: Kaim übernahm an Stelle von Vorsitzendem Eugen Rebhan die Begrüßung der Gäste.

Die Neukenrother starteten das Programm mit der swingenden Eröffnungsnummer "Start Up!" von Steve McMillan. Es folgte der Konzertmarsch "Kopernikus" von Sefan Frank. Sehr anspruchsvoll waren die länderübergreifenden Melodien "Euregio" von Kurt Gäble.

Für einen gelungenen Kontrast sorgte die "Bravour Polka'" von Herbert Ferstl. Sonderapplaus gab es für die beiden Solisten Florian und Lukas Nebauer - beide mit Goldabschluss - mit ihren Tenorhörnern.

Mit hohen Schwierigkeitsgraden überraschten zum Abschluss des ersten Teils die Musikanten mit ihrem Kreisdirigenten Roman Steiger mit der "New York Ouvertüre" von Kees Vlak. Das Porträt einer großartigen Stadt erwies sich als besonderes musikalisches Erlebnis.

Mit dem Auftritt der "Pimpfoniker bahnte sich eine weitere Abwechslung an. Das sind Nachwuchsmusiker zwischen acht und 14 Jahren. Unter der Leitung von Fabian Hempfling präsentierten die Buben und Mädchen "Hey, Pipi Langstrumpf" sowie "Lang, lang ist's her", beide von Jan de Haan. Als Zugabe folgte "Ode an Europa". Ein besonderes Erlebnis war für Anton Männlein anlässlich seines zehnten Geburtstages sein Soloauftritt.

Temperamentvoll brachten sich dann die Musikanten mit dem Konzertmarsch "Salemonia" von Kurt Gäble in Erinnerung. Als besondere Herausforderung erwies sich "James Bond - Cinema Spectaculars! von Jan van Kraeydonck. Das Medley aus Filmmelodie von Jan Fleming - unter anderem "Goldfinger" - war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Der Welthit "Stranger on the Shore" von Mr. Acker Bilk begeisterte ebenfalls. Eric Morena hat diesen erfolgreichen Titel zu einem Solostück für Klarinette und Tenorsaxsophon arrangiert.

Einen schönen Abschluss bildete "Simon and Garfunkel", arrangiert von Kurt Gäble. Die größten Hits "Bridge Over Trouble Water", "Mrs. Robinson", "Sound of Silence" sowie "The Boxer" sorgten für Ovationen. Das Orchester musste zwei Zugaben geben.