Die echten Stars sind in Neugrua
Autor: Joachim Beez
, Sonntag, 22. Januar 2012
Neukenroth ist das Hollywood Stockheims - zumindest, wenn es um den Fasching geht. So gab es an den Büttenabenden Stars und Sternchen zu sehen.
"Hollywood meets Neugrua", das ist das Motto des Neukenrother Büttenabends in diesem Jahr, aber eigentlich müsste es heißen: "Hollywood ist Neugrua". So wie sich Hollywood als Stadtteil von Los Angeles als Filmhochburg einen Namen gemacht hat, so hat sich Neugrua als Ortsteil von Stockheim als Faschingshochburg etabliert.
Kein Wunder also, dass auch der Walk of Fame mit den Sternen des Neugrüede Faschings im Fillwebersaal rekonstruiert wurde. Und es waren an diesen Abenden große und kleine, junge und ältere Sterne, die auf der großen Showbühne der Neugrüede eine große Hollywoodshow aufführten. Angeführt von der (Narren-)Produzentin Ulla Opel, der Geschäftsführerin des Neukenrother Faschings Clubs (NFC), legten sie ein oscarverdächtigtes Showprogramm auf die Fillweberbühne.
Das Prinzenpaar Prinz Johannes (Nickel) und Prinzessin Charline I.
Zwei Diplomsanitärfachreinigungskräfte (Steffen Fiedler und Michael Schneider) wussten viel über Toilettengeschäfte.
Schwarzgeschäfte
Florian Mauerer war als Nachfolger von Bürgermeister Rainer Detsch Leiter des Arbeitsamtes geworden und musste gleich zwei Migranten vermitteln. Der Grieche (Dominik Fiedler) passte dann genauso wie der Schwarzhäutige (Fabian Gratzke) ins Bankengeschäft, da man hier nicht unbedingt mit Geld umgehen können muss und Schwarzgeschäfte an der Tagesordnung sind.
"Nomen est omen" hieß es beim Auftritt von Sabine Narr. Sie besang einen großen Künstler mit dem Chanson "Oh mein Papa" aus der musikalischen Komödie "Das Feuerwerk". Die Entwicklung der Tanzstile zelebrierte die "rosa Men - Group" (Christoph Beetz, Christian Beez und Nino Wachter) auf der Bühne.
Der Strumpfhosentanz des Damenelferrates a.D. ist kein Tanz im eigentlichen Sinn, denn vielmehr täuscht er die Sinne. Dunja Bischoff, Monika Fiedler, Christiane Geiger, Rita Köhn, Sabine Narr, Ulla Opel und Silvia Rebhan zeigten mit ihren lustigen schwarz/weiß-Kombinationen großes Engagement und heimsten dafür viele Lacher ein.
Das Männerballett des Musikvereins (Simon Ehnes, Fabian Hempfling, Bastian und Christopher Rebhan, Daniel Sünkel und Christian Stöcker) hatte unter den Bademänteln die modernste weibliche Bademode versteckt und machte damit einen musikalischen Abstecher nach Hawaii. Der "Itsy Bitsy Teenie Weenie"-Strandbikini steht auch den männlichen Models richtig gut. Sie hatten sich damit den Stern auf dem Walk of Fame - der Orden des NFC - redlich verdient.
The Oscar goes to Frank Müller
Natürlich vergeht ein Hollywood-Abend nicht ohne die Verleihung des Oskars. Den Narren-Oskar des NFC erhielt Bremser Frank Müller. Seit zehn Jahren ist er für die Bayernfans im Neukenrother Fasching dabei. Als Präsident, Bremser, Büttenredner und in diesem Jahr auch erstmals als Sänger. Unterstützt von dem Haus- und Hofmusikanten des NFC, Mario Schedel, am Akkordeon war sein Pfatterer-Marsch mit zweideutigen Reimen ein weiteres Highlight.