Die Bibel auf der Bühne
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Marktrodach, Freitag, 25. März 2016
Viel Beifall erhielten rund 70 Kinder und Jugendliche, die in der Rodachtalhalle das Schicksal von Petrus nachstellten.
In der prallgefüllten Rodachtalhalle herrschte am Gründonnerstagabend knisternde Spannung: Es gastierte Adonia mit dem Musical "Petrus der Jünger" in der Rodachtalhalle. Ein Vorspannfilm kündigte die jugendlichen Laiendarsteller an, die in nur drei Tagen eine großartige biblische Inszenierung einstudierten und nun mit Musik, Gesang und Schauspiel ihr Publikum begeisterten.
Rund 70 engagierte Kinder und Teenager überzeugten in Begleitung einer Live-Band. Adonia Deutschland ist ein Musical-Projekt, das seit 15 Jahren Kinder und Jugendliche begeistert, weil sie hier nach Begabung und Fähigkeiten in Musik, Gesang und Schauspiel gefördert werden. Bei der Aufführung in der Rodachtalhalle waren 24 Jugendliche aus dem Landkreis Kronach auf der Bühne dabei. So wie Liese Schultheiß aus Haßlach, die eine Rolle als Susanna spielen durfte oder auch Klara Seubert aus Neukenroth als Solosängerin. Alle waren angetreten, um ihr schauspielerisches und gesangliches Können unter Beweis zu stellen.
Schillernde Persönlichkeit
Es gibt in der Bibel kaum eine schillerndere Person als Petrus. Das Adonia- Musical zeigte einfühlsam, von ergreifenden erzählenden Liedtexten begleitet, die Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers Jesus. Über keinen anderen Jünger gibt es so viele Berichte und Zitate. Die Besucher wurden mitgenommen in das Heilige Land und in die Geschichte über Petrus, seine Freunde und über Jesus, ihren Lehrer, Freund und Gott. Im Zentrum standen Petrus und Johannes der Täufer. Im Musical werden wichtige Stationen auf Petrus' Weg aufgezeigt. Er war Berufsfischer am See Genezareth. Dort begegnet ihm Jeus das erste Mal und fordert ihn auf, ihm zu folgen und mit ihm durchs Land zu ziehen.
Auch wenn Petrus zunächst hadert, beginnen ein Abenteuer und eine Freundschaft, die Höhen und Tiefen übersteht. Jesus zeigt sich Petrus als Mensch und Petrus erkennt, dass Jesus Gottes Sohn ist. Die gespielten Szenen, wurden vom Chor und mit Live- Musik untermalt. Eine hervorragende Leistung der Jugendlichen, die in nur wenigen Tagen zu einem Team zusammengewachsen sind. Zum Dank gab es viel Beifall von den Zuschauern.
Die Verantwortung für die Organisation dieser Konzert- Aufführung oblag Lilia Schultheiß von der Freien Christengemeinde Kronach. Sie dankte der Gemeinde Stockheim und der Grundschule Stockheim, die das dreitägige Probencamp im Schulgebäude Reitsch gestatteten und für die Unterstützung durch die Ökumene Stockheim sowie die evangelische Kirchengemeinde Unterrodach und dem CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Marktrodach.