"Die 76er" vom KZG mischten Börse auf
Autor: Heike Schülein
Kronach, Donnerstag, 19. Januar 2017
Die fünf erfolgreichsten Schülerteams des Spiels im Kronacher Geschäftsbereich der Sparkasse wurden am Donnerstag mit Geldpreisen belohnt.
Beim nunmehr 34. Planspiel Börse machten in den vergangenen Wochen Jugendliche verschiedener Schulen im Landkreis den Börsenprofis an den Finanzdistrikten der Wall Street oder auf dem Frankfurter Parkett Konkurrenz - und das äußerst erfolgreich. Ein Depotzuwachs des Kronacher Gewinner-Teams von 3248,02 Euro: Das kann sich in der Tat sehen lassen. Die ersten beiden Plätze sowie Rang vier gingen an Mannschaften des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums (KZG), Dritter wurden die "Fantastic 4" der Maximilian-von-Welsch-Realschule sowie Fünfter die "Frnd" von der Mittelschule Pressig.
Großer Abräumer war das Fünfer-Team Sophia Weiß, Luisa Detzel, Hanna Scherbel, Celine Schorn und Max Kümmet - alias "Die 76er" - vom KZG. Um erfolgreich zu sein, müsse man sich, darin zeigten sie sich sicher, schon mit dem Markt beschäftigen. Ihre Wertpapiere haben sie dann auch gezielt ausgewählt. "Wir haben gar nicht so viele verschiedene Aktien gekauft und auch relativ wenige Transaktionen gemacht", verraten Sophia, Luisa und Celine. Die Aktien habe man allesamt länger behalten, auch als diese im Wert gesunken seien. Man spricht dabei von einer "buy and hold"-Strategie - im Nachhinein sicherlich eine gute Anlagestrategie! "Nach der Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten stürzten unsere Aktien erst einmal ab", erinnert sich Max. Davor hätten ihre Wertpapiere immer gute Zuwächse gehabt und auf einmal sei man mit rund 7000 Euro im Minus gewesen. Damals dachten die Fünf schon, dass sie keine Chance mehr auf den Sieg hätten. Aber zuletzt seien die Werte dann doch wieder gestiegen.
Tops und Flopps
Am meisten investierten sie in Aktien von Amazon, Google und die Deutsche Bank, die allesamt sehr gute Gewinne gemacht und viel Zuwachs gebracht hätten. "Dadurch haben wir wohl gewonnen", ist sich die Gruppe einig. Ihr größter Flop sei Zalando gewesen, der ihren Gewinn gehörig geschmälert habe. Das Spiel sei interessant gewesen und habe viel Spaß gemacht. "Das waren ganz neue Erfahrungen", sagt Hanna. Ihren Preis von 250 Euro legen sie aber nicht an, sondern teilen ihn auf, um das Geld anschließend auszugeben oder für den nächsten Sommerurlaub zu sparen. Verena Krautwurst vom Wertpapiercenter der Sparkasse informierte über die zuletzt umsatzstärksten Werte. Abschließend gab Tamara Martin, die mit Emelie Schramm - beide von der Unternehmenskommunikation der Sparkasse - für die Betreuung des Planspiels verantwortlich zeichnete, die fünf erfolgreichsten Teams für den Landkreis Kronach bekannt.
Von den insgesamt 147 Spielgruppen beider Landkreise - insgesamt 457 Schüler und Schülerinnen - kamen 126 ins Ziel. 50 von ihnen hatten sich in die Gewinnzone gekämpft und ihr Depot erhöht. Die jeweils besten fünf Teams in Kronach und Kulmbach wurden mit Geldpreisen belohnt. Der Gesamtsieger erhielt einen Geldpreis von 300 Euro anstatt 250 Euro. Er fiel dieses Mal in den Kulmbacher Landkreis.