Druckartikel: Der Standort Ludwigsstadt wächst

Der Standort Ludwigsstadt wächst


Autor: Veronika Schadeck

Ludwigsstadt, Donnerstag, 13. Juli 2017

Die Firma World of Medicine (WOM) investiert rund 1,9 Millionen Euro in die Erweiterung ihrer Reinraumfabrik. Gleichzeitig entstehen 30 neue Arbeitsplätze.
Geschäftsführer Oliver Kupka fühlt sich in Ludwigsstadt heimisch. Er plant zusammen mit seinem Partner, Clemens Scholz, weitere Investitionen im Landkreis.  Foto: Veronika Schadeck


Die World Of Medicine GmbH (WOM) wächst weiter am Standort Ludwigsstadt. Sie investiert in die Erweiterung ihrer Reinraumfabrik. Ende August soll diese bezogen werden. Rund 1,9 Millionen Euro werden hier investiert. Es soll somit unter anderem Platz für sieben weitere Produktionslinien geschaffen werden. Und um diese bedienen zu können, werden am Standort Ludwigsstadt auch zusätzliche 30 Arbeitsplätze geschaffen.


Ein Auto für gute Leistungen

Das erzählte Geschäftsführer Oliver Kupka bei einem Gespräch. Wenige Minuten zuvor hatte er Lina-Marie Harnisch einen VW-Up übergeben. Die angehende Mechatronikerin kann diesen für ein Jahr nutzen. Die Vergabe eines Autos für den besten Azubi im zweiten Lehrjahr ist eine Attraktion der WOM, um junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen und diese für gute Leistungen zu belohnen. Seit fünf Jahren wird dieser "Brauch" mittlerweile durchgeführt.

Oliver Kupka ist gerne in Ludwigsstadt. "Ich fühle mich hier heimisch", sagt er. In der Regel pendelt der Geschäftsführer ebenso wie sein Kollege Clemens Scholz wöchentlich von Berlin nach Ludwigsstadt und zurück. Und das mit der Bahn. Kupka spricht von loyalen Mitarbeitern an den Standorten in Ludwigsstadt und Reichenbach, die sich mit ihrem Betrieb identifizieren. "Ich mag deren Ehrlichkeit und Bodenständigkeit."

In Ludwigsstadt werden Medizintechnikgeräte, Schlauchsets und Zubehörteile für die minimalinvasive Chirurgie produziert und in die ganze Welt verschickt. Die WOM ist seit über 27 Jahren in Ludwigsstadt präsent. Gestartet ist das Unternehmen damals mit 15 Mitarbeitern. Seit fünf Jahren ist nun Oliver Kupka Geschäftsführer. Der Umsatz hat sich von 44 Millionen Euro in 2011 auf erwartete 80 Millionen Euro in 2017 verdoppelt. Die Zahl der Mitarbeiter beträgt aktuell knapp 300 in Ludwigsstadt und Reichenbach.

Das Unternehmen will nun an den beiden oberfränkischen Standorten weiter investieren. Laut Oliver Kupka sollen in Ludwigsstadt 2017 weitere 2,9 Millionen Euro in Maschinen, Werkzeugen und Gebäudemaßnahmen investiert werden. Am Standort in Reichenbach - dort sind aktuell 31 Mitarbeiter beschäftigt - will das Unternehmen ebenfalls investieren. "Unser Wachstum hält an."

Oliver Kupka verschweigt aber auch nicht, dass der Standort Ludwigsstadt mit Herausforderungen verbunden ist. Da geht es zum einen um die Verkehrsanbindung per Straße und Schiene. Der geplante Wegfall der ICE-Haltestelle in Saalfeld ist daher von großer Auswirkung. Auch ist die WOM auf der Suche nach Lagerhallen.

Weiterhin wird es schwierig werden, den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken. Für Kupka steht fest: "Als Unternehmen muss man sich heutzutage bewegen". Und die WOM hat sich diesbezüglich bewegt. Abgesehen von der Verleihung des VW-up an den besten Azubi, vergibt das Unternehmen auch jährlich den Fairness-Pokal für die fairste Jugendmannschaft im Landkreis. Weiterhin ist die WOM Mitglied beim Betreuungsnetzwerk "Lebensqualität für Generationen", das hilft, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.


Ein Parkplatzproblem

Und, so Kupka: "Wir brauchen dringend Parkplätze." Aktuell verfügt das Unternehmen über 60 Parkplätze auf dem eigenen Gelände. Das deckt bei weitem aber nicht den Bedarf. Die Stadt und die Regierung von Oberfranken arbeiten an einem zukunftsfähigen Parkraumkonzept. Wie Bürgermeister Timo Ehrhardt auf Anfrage erklärte, gehe es darum, den Bedarf zu ermitteln, welches Areal sich für Parkplätze eignen könnte und wie Parkflächen mit Hilfe von Städtebaumitteln realisiert werden könnten. Er spricht von Umfragen, die bei den Bürgern, Firmen und Geschäftsleuten durchgeführt werden. Aufgrund der geografischen Lage sei es in Ludwigsstadt nicht einfach, Parkflächen zu schaffen, so Ehrhardt. Deshalb will man mit dem Parkraumkonzept Lösungen finden. Ehrhardt rechnet damit, dass das Parkraumkonzept bis Ende Juli stehen könnte.

Es ist erst drei Jahre her, als das Unternehmen in Ludwigsstadt 3,9 Millionen Euro in eine neue Reinraumfabrik mit einer Nettogrundfläche von 2500 Quadratmeter investierte. Geschaffen wurde damals eine Fläche von rund 1300 Quadratmeter für Schweißen, Spritzguss Endmontage sowie für die Lagerung von sterilen Produkten. Die WOM hat weitere Standorte in Berlin, Hongkong und Orlando.