Der Ordner für alle Fälle: Vorsorge-Beraterin Elke Fischer aus dem Raum Kronach erklärt, was hinein gehört
Autor: Natalie Schalk
Wilhelmsthal, Montag, 15. Oktober 2018
Alle grundlegenden Dokumente passen in einen Ordner: Hier gibt's die Checkliste dazu.
Bei jeder Durchschnittsfamilie passen die wichtigsten Dokumente in einen Ordner. "Bei Singles erst recht", sagt Elke Fischer. Die gelernte Bankfachwirtin aus Steinberg (Kreis Kronach) berät Menschen, die ihre Dinge regeln wollen - und auch in schwierigen Lebensphasen beispielsweise nach einem Todesfall. Sie gibt auch Seminare zum Thema Vorsorgeordner. Mehr Infos auf www.lebensphasen-gestalten.de.
Zur Vorsorge gehören für Fischer mehr als nur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung. "Zum Beispiel die Krankenkassennummer der Kinder - wenn Papa dringend was ausfüllen muss und Mama die Krankenkassenkärtchen in der Geldbörse hat -, dann findet er die Daten in diesem Ordner. Es ist die mobile Auskunftei einer Familie."
Wer seine Unterlagen ordnet, hilft den Angehörigen - egal ob das Eltern und Geschwister sind oder der Partner und die eigenen Kinder: Fischer rät, die Dokumente zusammenzustellen und sie dann auch mit den Lieben durchzusprechen. So dass im Ernstfall nicht nur derjenige, der den Papierkram verwaltet, alles findet.
Für Fischer gehört der Vorsorgeordner zum Familienmanagement. "In Notfällen hat man den Kopf nicht frei. Wenn aber zum Beispiel der Rettungsdienst fragt, was los ist, muss man nicht lange überlegen: Auch die Krankengeschichte und Medikamentenliste finden sich dort." Elke Fischer hat hier eine kleine Checkliste für die allerwichtigsten Unterlagen zusammengestellt.
Die wichtigsten Dokumente auf einen Blick
• Ausweisdokumente
• Stammbuch und/oder Urkunden (Geburts-/Abstammungsurkunde, Heirats-/Eheurkunde, Sterbeurkunde)