Der BDKJ sucht nach neuen "Helden"
Autor: Marco Meißner
Lahm, Mittwoch, 14. November 2012
"3 Tage Zeit für Helden" hieß es im Jahr 2007 - "Uns schickt der Himmel" heißt es im Jahr 2013. Dann sollen wieder Aktivitäten der Jugendlichen und Kinder für ihre Mitmenschen in den Blickpunkt rücken. Bei der Sitzung des Kreisjugendrings Kronach in Lahm wurde das Projekt vorgestellt.
Vom 13. bis 16. Juni läuft dieses deutschlandweite Projekt des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Claudia Russ zeigte in der Sitzung des Kreisjugendrings Kronach auf, was sich hinter diesem Konzept verbirgt.
Drei Tage Zeit
"Wir wollen die Welt in 72 Stunden ein bisschen besser machen", erklärte Claudia Russ. Soziale, ökologische, politische und interkulturelle Aktivitäten sollen auf diesem Weg initiiert und realisiert werden. "Die Hilfe für andere steht dabei im Vordergrund."
Grundsätzlich wird es zwei Alternativen geben, wie sich interessierte Gruppen bei dieser 72-Stunden-Aktion einbringen können. Der erste Ansatzpunkt ist die so genannte Do-it-Variante. Dies bedeutet, dass sich die Teilnehmer ein konkretes Projekt überlegen und zwischen dem 13. und 16. Juni umsetzen.
Überraschende Aufgabe
Die zweite Überlegung für eine Teilnahme ist die so genannte Get-it-Variante - quasi das Überraschungs-Ei für die Jugendlichen. Hierfür muss man sich ganz normal anmelden, allerdings "erfährt man erst am 13. Juni, welche Herausforderung man bewältigen muss", erklärte Claudia Russ den besonderen Reiz dieser Aufgabenstellung.
Egal für welche Variante sich die Teilnehmer entscheiden, ist das Ziel, drei Tage Einsatz für eine gute Sache zu zeigen.
Anmeldung im Internet
Die Anmeldung kann über die zentrale Internetseite des Projektes vorgenommen werden (www.72stunden.de). Die Aktion ist auch bei Facebook zu finden (72Stunden2013).