Druckartikel: Demografischer Wandel fordert Wallenfels heraus

Demografischer Wandel fordert Wallenfels heraus


Autor: Michael Wunder

Wallenfels, Dienstag, 13. Mai 2014

Die Stadt hat in den letzten Jahren rund 1000 Bürger "verloren". Hier müssten für Jung und Alt Perspektiven geschaffen werden, sagt der neue Bürgermeister Jens Korn.
Das Duo Jens Korn (rechts) und Erich Mähringer steht künftig an der Spitze der Stadt Wallenfels.  Foto: Michael Wunder


Jens Korn (CSU), Bürgermeister von Wallenfels, konnte jede Menge junge Leute an die "Macht" im Stadtrat stellen. Das neue Stadtoberhaupt betonte aber, nicht auf "Macht" sondern auf ein gemeinsames Miteinander zu setzten.

Dieses Versprechen löste er dann auch gleich bei der Besetzung der Bürgermeisterposten, der Ausschüsse und der Referate ein. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst, lediglich bei der Wahl der weiteren Bürgermeister stellten die Freien Wähler mit Eberhard Braunersreuther einen Kandidaten, der sich in der Wahl jedoch nicht durchsetzten konnte.

So wurde auf Vorschlag von Bürgermeister Jens Korn Erich Mähringer (CSU) zum Zweiten und Andreas Buckreus (SPD) zum Dritten Bürgermeister gewählt.

Schwere Aufgaben

Nachdem Bürgermeister Jens Korn eingangs vom "Alterspräsidenten" Günther Blumenröther vereidigt worden war, nahm er den beiden Stellvertretern den Eid ab. Der älteste Stadtrat sprach von schweren Aufgaben, die bevorstünden und die es für Jens Korn an der Spitze der Stadt zu lösen gelte.

"Das alles überragende Thema wird künftig der demographische Wandel sein", meinte Jens Korn. Er verwies auf den Bevölkerungsrückgang von rund 1000 Bürgern in den letzten Jahren. Hier müssten für Jung und Alt Perspektiven geschaffen werden.

Als weiteren Schwerpunkt nannte er die Anpassung der Infrastruktur, Ortsstraßen, Gemeindeverbindungsstraßen, Kanalnetz und Feuerwehrhaus müssten in der bevorstehenden Wahlperiode ebenfalls angegangen werden. Vereidigt wurden die neuen Stadträte Tina Müller-Gei, Sven Hofmann, Christian Stumpf, Stefan Schütz, Stefanie Kotschenreuther, Frank Müller und Gerd Köhlmann.

Nur Ergebnisprotokolle

Einstimmig wurde die Geschäftsordnung angenommen. Jens Korn gab dabei die wesentlichen Änderungen bekannt. Demnach will er eine effektivere Arbeit im Stadtrat erreichen und auch die Mitglieder in manchen Bereichen entlasten. So solle es künftig keine Verlaufsprotokolle, sondern nur noch Ergebnisprotokolle über die Sitzungen im Stadtrat geben. Die Transparenz über vorgeschlagene Maßnahmen solle durch eine "Nachverfolgungsliste" gewahrt bleiben.

Neben den zwei Vollstandesbeamten wird Bürgermeister Jens Korn zum weiteren Standesbeamten ernannt.