Das Revival des Kronacher Frühlingsfestes

2 Min
Sie freuen sich schon auf das Maifest (von links): Charly Wittig, Ludwig Müller, Tobias Heinlein und Daniel Ivascenko. Der Maibaum auf dem die Organisatoren sitzen wird am 1. Mai aufgestellt. Foto: Corinna Igler
Sie freuen sich schon auf das Maifest (von links): Charly Wittig, Ludwig Müller, Tobias Heinlein und Daniel Ivascenko. Der Maibaum auf dem die Organisatoren sitzen wird am 1. Mai aufgestellt. Foto: Corinna Igler

Nach einigen Jahren Pause gibt es pünktlich zum Frühling wieder eine Veranstaltung in Kronach, die es so ähnlich schon einmal vor Jahren gab. Frühlingsfest soll sie nicht mehr heißen. Doch der Name ist nicht das einzig Neue.

Mit dem Frühling kommen die Feste. In Kronach war das in den vergangenen Jahren nicht mehr so. Das Frühlingsfest, das zuerst neben dem Turnerheim, wo heute das Parkhaus steht, danach auf dem Kaulanger und zuletzt auf dem Schützenplatz stattfand, gab es einige Jahre nicht mehr.

Nun ist es zurück - allerdings unter anderem Namen. Maifest heißt es jetzt. "Frühlingsfest hat einen zu negativen Touch", erklärt Charly Wittig, Platzmeister der Schützengesellschaft. Doch der Name ist nicht das einzige, was neu ist. Veranstaltete früher der Turnverein das Fest, später einige Schausteller auf eigene Faust, ist es heuer die "Parti GmbH", die auch Pächter des Schützenhauses ist.


Idee lange gekeimt

Bei Ludwig Müller, Besitzer des gleichnamigen Eispalastes und einigen Schaustellern, die auch beim Freischießen mitwirken, keimte die Idee zu einem Fest im Frühling in Kronach schon seit längerer Zeit wieder. "Wir haben uns dann also beim Freischießen 2012 mit den neuen Pächtern zusammengesetzt und überlegt. Wir wissen, dass man im Frühjahr was machen kann und dass das auch funktionieren kann", sagt Wittig. Er betont, dass Ausrichter allein die "Parti GmbH" ist, diese also auch allein das finanzielle Risiko trägt. Die Schützen leisteten dabei aber Schützenhilfe, sagt Tobias Heinlein von der "Parti GmbH".

Er und sein Geschäftspartner Daniel Ivascenko erklären, was genau geplant ist. "Mit der Maibaumaufstellung eröffnen wir auch gleichzeitig die Biergartensaison", sagt Ivascenko. Und Heinlein ergänzt, dass es bereits am 30. April los geht und nach sechs Tagen am 5. Mai endet. Es wird ein abendliches Musikprogramm geben, Charity-Aktionen, Leckereien aus Hörings Bratwurstbude, Schaschlik im Schützenhaus und als "i-Tüpfelchen" natürlich einen Vergnügungspark.


Wippe, Karussell, Schießbude

"Wir haben die Bayern-Wippe, bekannt vom Freischießen, das Fahrgeschäft ,Roll over', das Kinderkarussell ,Zauberschloss', eine Los- und eine Schießbude, einen Autoscooter, die Schokofrüchte und den Eispalast im Angebot", erklärt Ludwig Müller. Vom Zeitpunkt her passe das für die Schausteller gut, schließlich kommen sie direkt vom Kulmbacher Volksfest.

Dass der Termin mit "Kronach leuchtet" zusammenfällt, konnte man bei den Planungen noch nicht wissen, schließlich fand "Kronach leuchtet" bislang immer im Juli statt, wurde heuer erstmals in den Mai verschoben.


Ergänzung statt Konkurrenz

"Aber wir denken eigentlich, dass sich das sogar ganz gut ergänzt, sich gegenseitig befruchtet", erklärt Tobias Heinlein. Schließlich sei das Programm des Maifestes so aufgebaut, dass es nachmittags beginnt und abends zu einer Zeit endet, zu der man anschließend noch zu "Kronach leuchtet" gehen könne.
Es ist also nicht nur der Name neu bei dem Maifest. Und eben weil dieses so heißt, darf natürlich eines nicht fehlen: ein Maibaum. 25 Meter ist der lang. Am 1. Mai wird er dann aufgestellt - und zwar mit Hilfe eines Krans, der den Maibaum in eine Halterung hebt.


Das Programm vom 30. April bis 5. Mai:

Dienstag Ab 18 Uhr ist der Vergnügungspark geöffnet, um 19 Uhr ist Bieranstich mit den "Partyteufeln" und hinterher Openair mit Aftershowparty.

Mittwoch Um 10 Uhr beginnt der Maiflohmarkt (Aufbau ab 8 Uhr). Die Standgebühr ist zu Gunsten von "1000 Herzen für Kronach". Es gibt eine Hüpfburg und Kinderschminken. Der Vergnügungspark ist geöffnet und der Maibaum wird aufgestellt.

Donnerstag Der Vergnügungspark ist ab 14 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr spielt die Gruppe "Zweiseitig".

Freitag Der Vergnügungspark ist ab 14 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr spielt die Neufanger Blasmusik und abends gibt es eine Aftershowparty mit DJ Steve K. im Schützenhaus.

Samstag Der Vergnügungspark hat ab 13 Uhr geöffnet, um 13.30 ist Ballonsteigen für Kinder, ab 14 Uhr ein Jazznachmittag des Lions Clubs. Außerdem gibt es Kinderschminken, einen Clown und es wird Kuchen zu Gunsten der Lebenshilfe verkauft. Ab 18 Uhr beginnt ein Stimmungsabend mit den Wickendorfern und später steht eine Aftershowparty mit DJ Timmy D. im Schützenhaus an.

Sonntag Ab 11 Uhr hat der Vergnügungspark geöffnet, um 11.30 Uhr spielt der Musikverein Höfles-Vogtendorf, um 13 Uhr beginnt ein Sommerbiathlon für Kinder und Jugendliche, um 14 Uhr steht Tanztee an und ab 16 Uhr spielt Suzan Baker. ci