Druckartikel: Das große Flattern in Mitwitz

Das große Flattern in Mitwitz


Autor: red

Mitwitz, Mittwoch, 29. Oktober 2014

Vogelzüchter aus Ober- und Mittelfranken suchen mit ihren insgesamt 900 Ziervögeln am Wochenende in Mitwitz ihre Meister in den verschiedenen Kategorien.
Die Rotköpfige Papageiamadine ist einer von über 900 Ziervögeln, die es am Wochenende in Mitwitz zu bestaunen gibt.  Foto: Klaus Gagel


Es ist das zentrale Ereignis für alle fränkischen Ziervogelzüchter wenn jedes Jahr Anfang November zur "fränkischen Meisterschaft" eingeladen wird. Diese findet dieses Jahr am Wochenende 1. und 2. November in Mitwitz in der Turnhalle an der Schlossallee statt. Herzliche Einladung ergeht in diesem Zusammenhang nicht nur an alle aktiven Züchter und Vogelfreunde sondern auch an alle Familien mit ihren Kindern, die hier rund 900 Ziervögel aus nächster Nähe bewundern können.

Für den ausrichtenden Verein, den Vogelzucht- und Schutzverein Kronach und Umgebung mit seinem Vorsitzenden Karl-Heinz Rehm ist diese 36. Meisterschaft der Interessengemeinschaft (IG) fränkischer Vogelzüchter quasi ein Heimspiel, auf das man sich mit viel Herzblut vorbereitet hat.

Zu klein für eigene Schauen

Die IG wurde 1979 gegründet und sie besteht aus einer Gemeinschaft

von zwölf Vogelzuchtvereinen aus dem ober- und mittelfränkischen Raum. Zu diesen gehören die Vogelzucht- und Schutzvereine aus Bindlach, Coburg, Erlangen, Forchheim, Helmbrechts, Hof, Kulmbach, Kronach, Marktredwitz, Michelau und Mitterteich. Neu hinzugekommen ist zuletzt auch Altenplos.

All diese Vereine haben über ihr gemeinsames Hobby hinaus noch eine weitere Gemeinsamkeit. Sie sind in aller Regel zu klein, um jedes Jahr eine eigene Schau auszurichten. Deshalb hat diese zentrale Schau in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Unabhängig von der fränkischen Meisterschaft bietet die Schau nämlich den teilnehmenden Vereinen auch die Möglichkeit ihre eigenen Vereinsmeister zu ermitteln.

Ausgestellt werden sehr unterschiedliche Vögel. Das Artenspektrum reicht von Farben- und Positurkanarien über Kanarienmischlinge hin zu europäischen Singvögeln, Wellensittichen, Großsittichen, Zwergpapageien und Prachtfinken sowie Wachteln und Täubchen. Bei allen Vögeln handelt es sich um Eigenzuchten.

Dass bei derartigen Schauen strikt auf die Auflagen des Veterinäramtes geachtet wird, versteht sich eigentlich von selbst. Die engagierten Züchter müssen ohnehin sehr viel Zeit aufwenden und eine große Sachkenntnis besitzen, damit die Nachzuchten erfolgreich sind. Die Sieger werden in den einzelnen Sparten ermittelt. Die jeweils drei Besten erhalten eine Auszeichnung.

Für die Besucher bietet die Schau eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur exotische sondern auch einheimische Vogelarten näher kennenzulernen. Darüber hinaus erteilen die einzelnen Züchter auch gerne Auskunft zur Haltung und Pflege. Selbstverständlich werden auch Vögel aus erster Hand zum Kauf angeboten.

Über die häusliche Vogelzucht hinaus sind die Züchter auch als Vogelschützer aktiv. Jährlich betreuen sie weit über 300 Nistkästen in der freien Natur zu denen auch Kästen für Fledermäuse gehören.

Mit attraktiven Preisen wartete die Tombola bei dieser fränkischen Meisterschaft auf. Hier kann man über 500 Preise gewinnen. Der Verkauf der Lose dient der Finanzierung von Vogelhäuschen für die Winterfütterung. Diese werden kostenlos Altenheimen und Kindergärten zur Verfügung gestellt. Dazu gehört auch das entsprechende Futter das jedes Jahr an die genannten Einrichtungen verteilt wird.

Geöffnet ist die Ausstellung von Samstag 10 Uhr 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Der Bürgermeister von Mitwitz Hans-Peter Laschka wird die Ausstellung am Samstag um 10 Uhr eröffnen und die Siegerehrung am Sonntag um 14 Uhr vornehmen. Für die Verpflegung aller Teilnehmer und Besucher ist bestens gesorgt.